Graphen skizzieren < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | Eine Badewanne wird mit Wasser gefüllt.
Nach dem Baden wird der Stöpsel gezogen und die Wanne läuft leer.
a) Skizzieren Sie für die Wassermenge in der Wanne in Abhängigkeit von der Zeit einen möglichen Graphen
b) Was lässt sich über die Ableitung der zugehörigen Funktion in den einzelnen Zeitabschnitten sagen? |
Hallo zusammen,
ich habe mir zuerst mal ein Koordinatensystem mit der Zeit t auf der x-Achse
und die Wassermenge auf der Y-Achse.
Der Graph startet nun also bei t0 und einer Wassermenge, also
irgendeinem Y-Achsenabschnitt.
Meine Frage ist nun zu a), ob das Wasser gleichmäßig also als Gerade abläuft oder ungleichmäßig als Parabel?
und was ergibt sich daraus für b)?
Wäre sehr nett, wenn mir da eben jemand helfen könnte!
Danke schonmal im Vorraus!
MFG Theoretix
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:13 Mo 15.09.2008 | Autor: | chrisno |
Wenn es gleichmäßig abläuft heisst das doch, dass es immer mit der gleichen Geschwindigkeit abfließt. Probier es doch mal aus: steche in eine leere Konservendose in den Boden ein Loch. Fülle sie ganz mit Wasser. Fließt dann immer die gleiche Menge Wasser pro Sekunde heraus?
Erst ein kräftiger Strahl und danach weniger werdend trifft die Lage wohl besser.
Zurück zur Badewanne:
Am Anfang rauscht es wohl schneller raus, am Ende langsamer. Nach einer endlichen Zeit ist sie leer. Daher ist eine passend eingefügte Parabel nicht schlecht.
Mein Vorschlag: Das ist experimentell durchführbar. Wanne füllen, Lineal reinhalten, auf die Uhr schauen und fleißig notieren. Dann die Werte in ein Koordinatensystem eintragen und mit einem guten Schwung verbinden. Dagegen kann niemand argumentieren. Falls Dir das zuviel Wasserverschwendung ist, kannst Du das auch mit einem Becken der Küchenspüle machen. Dabei brauchst Du eventuell jemand, der mitschreibt.
Falls Du das machst, hätte ich auf jeden Fall gerne die Wertetabelle.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:33 Mo 15.09.2008 | Autor: | Theoretix |
Danke für die schnelle Antwort!
|
|
|
|