matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesGraphen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Graphen
Graphen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Sa 30.04.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Zeichnen Sie den Graphen von f1(x) = [mm] \bruch{1}{x-|x|} [/mm]
|=eckige Klammer ( Betrag)


Hallo,

ich hab heute den ganzen Tag über Matheaufgaben gemacht aber bei dieser weiß ich nicht wie ich vorgehen soll und mit dem Tipp meines Lehrer kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Daher hoffe ich das mir vllt jemand diese Aufgabe einmal erklären kann, denn es folgen noch 2 ähnliche Aufgaben und ich hab überhaupt keinen plan.

Hier der Tipp von meinem Lehrer:
f1(x) = [mm] \bruch{1}{x-|x|}= [/mm]              1/(x+1), für [mm] -1\le [/mm] x< 0              1/x, für [mm] 0\lex<1 [/mm]           1/(x-1), für [mm] 1\le [/mm] x < 2

Was macht der da und wie kommt er/man da drauf. Wie geht man weiter vor. Ich versteh rein gar nichts und fühle mich ziemlich dämlich und  verzweifelt.

Mfg
RWBK

        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Sa 30.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo RWBK,


> Zeichnen Sie den Graphen von f1(x) = [mm]\bruch{1}{x-|x|}[/mm]
>  |=eckige Klammer ( Betrag)

Naja, das ist nicht der Betrag [mm]|x|[/mm], sondern die Gaußklammerfunktion (Entierfunktion oder Abrundungsfunktion - auch floor genannt).

Also [mm]\lfloor x\rfloor[/mm] oder [mm][x][/mm], die jedem [mm]x[/mm] die größte ganze Zahl [mm]\le x[/mm] zuordnet.

Also zB. [mm][3,1]=3[/mm] oder [mm][-3,1]=-4[/mm] ...

>  
> Hallo,
>  
> ich hab heute den ganzen Tag über Matheaufgaben gemacht
> aber bei dieser weiß ich nicht wie ich vorgehen soll und
> mit dem Tipp meines Lehrer kann ich leider überhaupt
> nichts anfangen. Daher hoffe ich das mir vllt jemand diese
> Aufgabe einmal erklären kann, denn es folgen noch 2
> ähnliche Aufgaben und ich hab überhaupt keinen plan.
>  
> Hier der Tipp von meinem Lehrer:
>   f1(x) = [mm]\bruch{1}{x-|x|}=[/mm]              1/(x+1), für [mm]-1\le[/mm] x< 0


Wenn $x=-1$ ist, ist $[x]=[-1]=-1$ und es steht da [mm] $f_1(-1)=\frac{1}{-1-(-1)}=\frac{1}{0}$ [/mm] ... Das geht nicht gut!

Gemeint ist sicher [mm] $-1\red{<}x<0$ [/mm]

Was ist mit dem eingangs Gesagten denn [mm][-0,5][/mm] ?

Damit sollte klar sein, wie der Graph in diesem Bereich aussieht

              1/x, für [mm]0\le x<1[/mm]          

Hmm, für ganzzahlige x hat die Funktion doch Pole oder sehe ich das falsch?

Für [mm]x=0[/mm] hättest du [mm]f_1(0)=1/(0-0)[/mm] - oh Schreck!

Für [mm]0

> 1/(x-1), für [mm]1\le[/mm] x < 2

Hier würde ich auch meinen [mm]1\red{<}x<2[/mm]

Nun überlege auch hier mal, wie in diesem Intervall denn [mm][x][/mm] aussieht ...

>  
> Was macht der da und wie kommt er/man da drauf. Wie geht
> man weiter vor. Ich versteh rein gar nichts und fühle mich
> ziemlich dämlich und  verzweifelt.
>  
> Mfg
>  RWBK

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]