matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Graphen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Graphen
Graphen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Di 10.06.2008
Autor: Shelsea

Aufgabe
WIE GEHT DAS ALLES?

ich hab ein mega problem...morgen mathearbeit!!!
mist!
ich kapier echt nix aus diesem thema !graphen....toll....
funktion definitionsmenge und son kram da...öde...proportionale funktion,lineare funktion oder sowas...und alles das....steigung...steigungsdreieck...ich kapiers nich!!!
vllt könntet ihr mir ja so das aller wichtigste gut zusammengefasst erzählen!!!!wär echt super!!!!!
danke im voraus!!!:-*

        
Bezug
Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Di 10.06.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Ist ja natürlich reichlich spät, wenn du dich jetzt erst meldest :P

Ich fang mal mit ein paar Sachen an, und ich entnehme mal aus dem "öde", dass du das kannst! Wenn nicht, dann meld dich nochmal.

Proportional sind alle Funktionen, deren Graf eine gerade durch den Koordinatenursprung ist, also alle Funktionen die so aussehen: f(x)=y=mx.
Hier kann ich auch gleich anmerken, dass m die Steigung der Geraden ist.

Anschaulich kannst du dir das so vorstellen: Du nimmst dir irgendein Punkt auf der Geraden, geht um eine Einheit auf der x-Achse nach rechts, und dann so lange nach oben (oder unten), bis du wieder auf der Geraden landest. Die Steigung ist dann die Anzahl der Längeneinheiten, die du nach oben oder unten gegangen bist. Wenn du nach oben gegangen bist, ist ein + davor, der Anstieg ist also positiv, wenn du nach unten gegangen bist ist ein minus vor, der Anstieg ist also negativ.

Dann gibt's noch geraden mit der Form y=mx+n. m kennst du ja, das ist wieder der Annstieg. Und das n (der y-Achsenabschnitt) zeigt dir an, wo die gerade die y-Achse schneidet.

y=4x+3 hat also den Anstieg 4 und scheidet die y-Achse bei 3 (oder im Punkt [mm] S_y(0|3)). [/mm]

Weiß nicht, in wie weit deine Fragen jetzt beantwortet sind, aber naja, meld dich einfach nochmal.

[anon] Teufel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]