matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleGraph zeichnen in Maple
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maple" - Graph zeichnen in Maple
Graph zeichnen in Maple < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph zeichnen in Maple: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Di 19.05.2009
Autor: chrissi2709

Aufgabe
[mm] \summe_{n=0}^{10}(-1)^n*\bruch{x^{2n}}{(2*n)!} [/mm] -cos(x)

Hallo an alle!

ich würde gerne diese Summe in Maple zeichnen; wenn ich das aber in plot() eingebe kommt eine warnung; wie kann ich das denn in maple zeichnen?

lg

chrissi

        
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:35 Di 19.05.2009
Autor: chrissi2709

Aufgabe
[mm] \summe_{n=0}^{n}(-1)^n*\bruch{x^{2n}}{(2n)!}-cos(x) [/mm]

Hallo an alle!

ich würde gerne diese summe von maple zeichnen lassen aber wie genau mach ich das denn?

> summe := proc (n)

local s, k;
s := 0;
for k to 10 do
s := [mm] (-1)^n*x^{2*n}/factorial(2*n)-cos(x) [/mm]
end do;
s
end proc;
summe(10);
print('output redirected...'); # input placeholder
proc(n)  ...  end;
                               1           20        
                      ------------------- x   - cos(x)
                      2432902008176640000            

> plot(summe, -3 .. 3, -2*10^(-1) .. -10^(-10));

das is das was ich habe und nach dem plot kommt dann eine warnung;
was kann ich denn da jetz machen?

lg

chrissi

Bezug
        
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Di 19.05.2009
Autor: Denny22


> [mm]\summe_{n=0}^{10}(-1)^n*\bruch{x^{2n}}{(2*n)!}-cos(x)[/mm]

>  Hallo an alle!

Hallo,

> ich würde gerne diese Summe in Maple zeichnen; wenn ich das
> aber in plot() eingebe kommt eine warnung; wie kann ich das
> denn in maple zeichnen?

schreib mir doch mal, welche Eingabe Du tätigst. Ansonsten kann ich Dir auch nicht sagen, worin die Warnung begründet liegt. Da ich Maple momentan nicht vorliegen habe, kann ich nur raten:

     f := x -> [mm] sum((-1)^n*x^{2*n}/(2*n)!-cos(x),n=1..10); [/mm]
     plot(f(x),x=-1..1);

oder vielleicht

     [mm] plot(sum((-1)^n*x^{2*n}/(2*n)!-cos(x),n=1..10),x=-1..1); [/mm]

Hilft Dir das weiter?

Gruß Denny

>  
> lg
>  
> chrissi

Hallo,




Bezug
                
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 19.05.2009
Autor: chrissi2709

also ich bekomm zwar jetzt einen graphen aber der ist so nicht richtig; iwas rechnet der da falsch
also ich hab jetzt deine summenformel:

> f := x -> [mm]sum((-1)^n*x^{2*n}/(2*n)!-cos(x),n=1..10);[/mm]
>       plot(f(x),x=-1..1);

eingegben und bekomm einen graphen raus, der so nicht stimmen kann;

"Warning, unable to evaluate the function to numeric values in the region; see the plotting command's help page to ensure the calling sequence is correct"
das war die warnung die ich vorher bekommen habe;
was kann ich denn da jetz noch machen?

Bezug
                        
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Di 19.05.2009
Autor: Denny22

Also die zweite Antwort bestätigt, dass es funktioniert. Hast Du meinen zweiten Vorschlag auch ausprobiert? Wenn ja, welche Fehlermeldungen erhälst Du dort? Welche Maple Version hast Du?

Gruß Denny

Bezug
                                
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:57 Di 19.05.2009
Autor: chrissi2709

ja die zweite version hab ich auch ausprobiert und ich bekomm dieselbe fehlermeldung wie vorher;
ich hab maple12

lg

chrissi

Bezug
                                        
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:43 Mi 20.05.2009
Autor: Denny22

Solange ich nicht 100%ig weiß, wie Deine Eingabe lautet, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Falls Du noch an einer Lösung interessiert bist, musst Du mir Deine Eingabe schicken. (Aus Maple Kopieren und hier einfügen.) Vielleicht hat es etwas mit dem "Hochstellen" zu tun oder Du hast ein "Multiplikationszeichen" vergessen.

Gruß Denny

Bezug
        
Bezug
Graph zeichnen in Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 19.05.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

Also bei mir hats so funktioniert:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Grüße, Stefan.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]