matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungGraph gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Graph gesucht
Graph gesucht < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Do 23.07.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Gesucht sind die Gleichungen aller Funktionen g, deren zweite Ableitung f ergibt. f(x) = [mm] 2x^{2} [/mm] -3
Bestimmen Sie zudem die Gleichung aller Funktionen g, deren zweite Ableitung f ergibt


g(x) = [mm] \bruch{1}{6}x^{4} [/mm] -1.5 [mm] x^{2} [/mm] + cx + d

Symmetrisch y Achse
g(x) = [mm] \bruch{1}{6}x^{4} [/mm] -1.5 [mm] x^{2} [/mm] + d


g'(x) = [mm] \bruch{2}{3}x^{3} [/mm] -3 x

g'(0) [mm] \to \bruch{2}{3}0^{3} [/mm] -3 *(0) = 0
Das brignt mich jetzt auch nicht wirklich weiter

        
Bezug
Graph gesucht: Anfang okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Do 23.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> g(x) = [mm]\bruch{1}{6}x^{4}[/mm] -1.5 [mm]x^{2}[/mm] + cx + d
>  
> Symmetrisch y Achse
> g(x) = [mm]\bruch{1}{6}x^{4}[/mm] -1.5 [mm]x^{2}[/mm] + d

[ok] Das stimmt beides.


Den Rest kann ich nicht nachvollziehen bzw. korrigieren, weil die entsprechende Aufgabenstellung fehlt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Graph gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Do 23.07.2009
Autor: Dinker

Hallo

Aufgabenstellung:

Bestimmen Sie zudem die Gleichung von g so, dass der Graf von g die x-Achse berührt und symmetrisch zur y-Achse verläuft

Danke
gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Graph gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Do 23.07.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Dinker,

> Hallo
>  
> Aufgabenstellung:
>  
> Bestimmen Sie zudem die Gleichung von g so, dass der Graf
> von g die x-Achse berührt und symmetrisch zur y-Achse
> verläuft

Ah, ok, dann ist zusätzlich noch d so zu bestimmen, dass gilt

[mm] $g(x_0)=0$ [/mm] und [mm] $g'(x_0)=0$ [/mm]

Berechne für ein noch unbekanntes [mm] $x_0$ [/mm] mal die beiden Bedingungen und erschließe damit d

>  
> Danke
>  gruss Dinker

LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Graph gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:55 Fr 24.07.2009
Autor: Dinker

Hallo, Danke

Da komme ich nicht nach.

Bitte aufschreiben!!! x0 weiss ich trotzdem nicht

man ich seh rein gar nichts mehr







Bezug
                                        
Bezug
Graph gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Fr 24.07.2009
Autor: Steffi21

Hallo,

ich zeichne dir mal eine Funktion, die NICHT die x-Achse berührt:

[Dateianhang nicht öffentlich]

du erkennst sicherlich, ich habe d=5 gewählt, würde ich d etwas kleiner wählen, so würde die Funktion an den Stellen [mm] x_0\approx\pm2,12 [/mm] die x-Achse berühren, diese Stellen bekommst du aus [mm] 0=\bruch{2}{3}x^{3}-3x, [/mm] dann kannst du d berechnen

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Graph gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Fr 24.07.2009
Autor: Dinker

Hallo Steffi

Danke vielmals.

Ich bekomme für d = 3.375

Nun könnte ich nich auch den Hochpunkt nach unten verschieben, so dass er den Ursprung berührt?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                                                        
Bezug
Graph gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Fr 24.07.2009
Autor: Steffi21

Hallo, alles korrekt, du bekommst also zwei Funktionen d=0 und d=3,375, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]