matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveGraph einzeichnen, Derive
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Derive" - Graph einzeichnen, Derive
Graph einzeichnen, Derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph einzeichnen, Derive: x²+3x
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Fr 20.03.2009
Autor: freak900

Aufgabe
hallo, wie zeiche ich x²+3x in ein Koordinatensystem?

2D Grafik Objekt einfügen und dann unten die x²+3x schreiben und auf einfügen: graph klicken

dann kommt die Fehlermeldung: Zu viele Variablen für dieses Grafikfenster;

was mache ich falsch?

DANKE

        
Bezug
Graph einzeichnen, Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 Fr 20.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo freak900,

> hallo, wie zeiche ich x²+3x in ein Koordinatensystem?
>  
> 2D Grafik Objekt einfügen und dann unten die x²+3x
> schreiben und auf einfügen: graph klicken
>  dann kommt die Fehlermeldung: Zu viele Variablen für
> dieses Grafikfenster;
>  
> was mache ich falsch?

Normalerweise klappt's so:

Im Hauptfenster (Algebrafenster) x^2+3x eintippen und mit ENTER bestätigen.

Dann ins 2d-Grafikfenster wechseln, dort auf "Einfügen --> Graph"


Probiere mal, ob das so klappt

LG

schachuzipus



Bezug
                
Bezug
Graph einzeichnen, Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Fr 20.03.2009
Autor: freak900

es funktioniert, danke!

Bezug
        
Bezug
Graph einzeichnen, Derive: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 So 22.03.2009
Autor: informix

Hallo freak900,

> hallo, wie zeiche ich x²+3x in ein Koordinatensystem?
>  
> 2D Grafik Objekt einfügen und dann unten die x²+3x
> schreiben und auf einfügen: graph klicken
>  dann kommt die Fehlermeldung: Zu viele Variablen für
> dieses Grafikfenster;
>  
> was mache ich falsch?
>  

wenn du Potenzen schreiben willst, solltest du hier im Forum, aber auch mit Mathe-Programmen stets
[mm] x^2 [/mm] also x^2 schreiben, nicht mit der <AltGr>Taste: x²

Die Programme brauchen den Potenzoperator "^2" um zu wissen, dass sie rechnen sollen, und hier, dass im Schriftbild eine Potenz stehen soll.

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
Graph einzeichnen, Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Di 24.03.2009
Autor: freak900

Ich habe schon wieder ein Problem und zwar mit:

[mm] ax^3+bx^2 [/mm]

"Zuviele Variablen für dieses Fenster"

Kann man so was nicht einzeichnen?

Danke!

Bezug
                
Bezug
Graph einzeichnen, Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Di 24.03.2009
Autor: XPatrickX

Nein, Derive kann erstmal keine Scharen zeichnen. Entweder du setzt für a und b konkrete Werte ein oder es gibt noch eine andere Möglichkeit:

Im Graphikfenster auf Einfügen --> Schieberegler.
Dort kannst du einstellen, in welchen Intervallen deine a und b liegen sollen. Dann kannst du den Schieberegler bewegen und dir wird dann immer der aktuelle Graph gezeichnet.

Gruß Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]