matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareGrafiktablettunterstützung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe-Software" - Grafiktablettunterstützung
Grafiktablettunterstützung < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grafiktablettunterstützung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:40 Mi 06.09.2006
Autor: ff1985

Aufgabe
Lohnt es sich ein Grafiktablett für die Arbeit mit Mathematica anzuschaffen?

Hallo,

Da ich die Formeleingabe per Tastatur bei Mathematica sehr umständlich finde, wollte ich mal fragen, ob es sich lohnt dafür ein Grafiktablett anzuschafen.
(Anm: da mir die Tablets von Wacom im allgemeinen empfohlen wurden, würde ich mir ein solches anschaffen)    

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Insbesondere würde mich interessieren:

Taugt die Handschriftenerkennung was?
Kann man die Erkennung auf die eigene Handschrift trainieren, oder muss man sich der Erkennung anpassen?
Wie hoch ist die Erkennungsfehlerquote? (wenn man/das Programm trainiert ist)

Welche Funktionen von Wacom-Tabletts/Stiften werden unterstützt? (gibt ja eine ganze Palette: Drucksensitivität, Radieren etc.)
Anm: Mathematica steht bei Wacom nicht auf der Liste der Programme, welche unterstützt werden.  

Wie ausgereift ist das Ganze?
Hat man viele technische Probleme? - Bugs, Abstürze, Hänger, Treiber wo andere Programme stören etc.

Windows und Linux kompatibel? (hat man auf einem mehr technische Probleme als auf dem anderen - auf welchem ist der Support besser?)

Ist Mathematica das beste Programm für die Arbeit mit einem Grafiktablett, oder gibt es bessere? (unabhängig, von den sonstigen mathematischen Vor- und Nachteile des Programms)
Anm: Am besten wäre natürlich, wenn man damit auch noch Berichte schreiben könnte. (-> ein Office, welches Handgeschriebene Formeln erkennt und diese berechnen kann :-)


kurz: mich würde eure Erfahrung beim Umgang Grafiktablett+Mathematiksoftware interessieren

danke im voraus für euere Tipps!



        
Bezug
Grafiktablettunterstützung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Mi 06.09.2006
Autor: DJZombie

Hi,
also per Tastatur mussd as echt nervig sein.
Bei Grafiktabletten (oder Tablets?) kenne ich persönlich mich nicht so gut aus...
aber versuche doch mal []Derive, ist eine Mathesoftware, sehr übersichtlich, und Formeln kann man auch ganz easy eingeben. Man klickt mit der Maus auf das was man haben will und das wars.
Schlau machen kannst du dich vielleicht hier:
[]Da
[]oder da
[]oder,
[]oder,
[]oder,
[]oder das!

Bezug
        
Bezug
Grafiktablettunterstützung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 09.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]