matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraGrad der Koerpererweiterung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Algebra" - Grad der Koerpererweiterung
Grad der Koerpererweiterung < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grad der Koerpererweiterung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Do 17.06.2010
Autor: makw

Aufgabe
Wie lautet der Grad des Zerfaellungskoerper von [mm] x^{3}-2 [/mm] in [mm] F_{7}? [/mm]

Hallo, ich habe ueber Q bereits die Basis bilden koennen, aber weis jemand wie ich bei endlichen Koerpern vorgehen muss? Loesungansatz waere hilfreich. Vorab Dank.

MFG

        
Bezug
Grad der Koerpererweiterung: möglicher Lösungsweg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Fr 18.06.2010
Autor: statler

Guten Morgen!

> Wie lautet der Grad des Zerfaellungskoerper von [mm]x^{3}-2[/mm] in
> [mm]F_{7}?[/mm]
>  Hallo, ich habe ueber Q bereits die Basis bilden koennen,
> aber weis jemand wie ich bei endlichen Koerpern vorgehen
> muss? Loesungansatz waere hilfreich. Vorab Dank.

Über endlichen Körpern ist alles viel einfacher. Ich hoffe, du kennst [mm] F_7 [/mm] und kannst nachweisen, daß dieses Polynom über [mm] F_7 [/mm] irreduzibel ist. Dann adjungierst du eine Nullstelle [mm] \alpha [/mm] vom Grad 3 und erhältst den Körper [mm] F_{343}. [/mm] Jetzt die brutale Methode: In diesem Körper teilst du dein Polynom durch X - [mm] \alpha. [/mm] Diese Division geht auf und ergibt ein Polynom 2. Grades. Dessen Nullstellen kannst du mit  der p-q-Formel bestimmen. Liegen sie in [mm] F_{343} [/mm] oder muß  man noch einmal erweitern - das ist hier die Frage.

Es geht auch eleganter, wenn man sich überlegt, daß es in [mm] F_7 [/mm] 3. Einheitswurzeln gibt.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Grad der Koerpererweiterung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:25 Fr 18.06.2010
Autor: PeterB

Hallo Dieter


>  
> Es geht auch eleganter, wenn man sich überlegt, daß es in
> [mm]F_7[/mm] 3. Einheitswurzeln gibt.
>  


man könnte auch, 3. Einheitswurzeln hin oder her, Galoistheorie verwenden: Da es zu jedem Grad genau eine Erweiterung gibt (Frobenius) sind alle Galoisgruppen zyklisch, also insbesondere abelsch! D.h. jede Erweiterung ist normal. Insbesondere erhält man für jedes irreduzible Polynom den Zerfällungkörper, wenn man eine Wurzel adjungiert.

Gruß
Peter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]