matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieGlutathion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Glutathion
Glutathion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glutathion: Isomere
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:51 So 21.01.2007
Autor: NullBock

Wieviele Isomere hat das Glutathion?

        c      o      o    o
[mm] H_{2}N-c-c-c-c-n-c-c-n-c-c +2H_{2}O [/mm]
                   h c    h      oh
                     s
                     h
N-terminal                           c-terminal

danke für euere antwort schon im voraus.
nullbock

        
Bezug
Glutathion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 So 21.01.2007
Autor: Martinius

Eine Strukturformel von Glutathion (Tripeptid) findet sich z. b. bei Wikipedia: []http://de.wikipedia.org/wiki/Glutathion
Daraus geht hervor, das Glutathion zwei Carboxyl-Terminale besitzt.

Könntest Du spezifizieren, welche Art von Isomerie Du meinst? Sollte es sich um Stereoisomerie handeln, so besitzt Glutathion 2 Chiralitätszentren und somit 4 Enantiomere; wovon aber nur eines in der Natur vorkommen dürfte.

Bezug
                
Bezug
Glutathion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 So 21.01.2007
Autor: NullBock

also ich denke es ist strukturisomerie ( Konstitutionsisomerie ), denn eine andere haben wir noch nicht kennengelernt^^" (soweit ich weiss)
hilft dir das?

Bezug
                        
Bezug
Glutathion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 So 21.01.2007
Autor: Martinius

Hallo Null Bock,

also es gibt hypothetisch sehr viele Möglichkeiten Konstitutionsisomere von Glutathion aufzumalen (würde mich nicht wundern wenn es so um die 100 oder mehr wären; die Anzahl der Konstitutionsisomeren steigt mit der Anzahl der Atome fast exponentiell an); man kann die Aminogruppen mit H-Atomen vertauschen, die Thionylgruppe wandern lassen, die doppelt gebundenen Sauerstoffatome mit H-Atomen tauschen, die Kohlenstoffkette umbrechen, ... ; nur hat man dann eben dann kein Glutathion mehr vorliegen. Insofern macht die Frage nach Konstitutionsisomeren des Glutathions für mich nicht viel Sinn.

Lieben Gruß, Martinus

Bezug
                                
Bezug
Glutathion: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 So 21.01.2007
Autor: NullBock

toll... dann geh ich mal davon aus dass es ein schlechter scherz von meinem lehrer ist ^^"(die aufgebenstellung ist nämlich nur wieviele isomere hat das glutathion...) haha sehr witzig... na ja egal, trotzdem danke für die hilfe und den zeitaufwand!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]