matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungGlückspielautomat mit 3 Rädern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Glückspielautomat mit 3 Rädern
Glückspielautomat mit 3 Rädern < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glückspielautomat mit 3 Rädern: Wie kommt man nur darauf ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 Fr 05.01.2007
Autor: masaat234

Aufgabe
Ein Glücksspielautomat besteht aus den drei Rädern Rj, R2 und R3. Diese lassen sich unabhängig
voneinander bewegen und anhalten. Auf jedem der Räder finden Sie gleichwahrscheinlich
auftretend die Zahlen 1, 2, 3 , . . . , 7, 8, 9, 10. Beim Spielen bleibt zuerst das
Rad R1 stehen und zeigt in der Mitte des Rechtecks eine der 10 Zahlen (in der Abbildung
die Zahl 9). Danach stoppt das Rad R2, das zwei Zahlen zeigt (hier 6 und 9). Es kann auf
Wunsch des Spielers noch einmal in Bewegung gesetzt werden. Dieses erneute In-Bewegung-
Setzen muß nicht geschehen. Danach wird das Rad R3 genau wie Rad R2 bedient. Gewonnen
hat man, wenn durch die fünf Fenster dreimal die gleiche Zahl zu sehen ist, wie im Fall
der Abbildung die Zahl 9. Ob die Zahl bei den Rädern R2 und R3 oben oder unten erscheint,
ist dabei belanglos.
Der Einsatz beträgt pro Spiel DM 0,10.
Der Automat zahlt Ihnen den Betrag a • 0,1 DM aus, wenn dreimal die Zahl a erscheint.
Wir gehen im folgenden davon aus, daß jeder Spieler auf Gewinn bedacht ist.
a) Stellen Sie den Wahrscheinlichkeitsbaum für das Ereignis 111, d.h. dreimal die Zahl
a = 1 zu erhalten, graphisch dar.
b) Zeigen Sie, daß die Wahrscheinlichkeit, bei dem Automaten dreimal die 1 zu erhalten,
p(111) =1296/100 000 ist

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]


Hallo,


bei a)
denke es ist aufgebaut auf den Ergeignissen 1 und keine 1

richtiger Weg

bei b)

mir ist schleierhaft wie man auf die 1296/100000 kommt.

Egal was ich probiert habe, mit/ohne  wiederholung/Reihenfolge, es kommt immer was anderes dabei heraus.

Gut wenn man pro durchgang bis zu 5 mal drehen darf wäre es [mm] 10^{5}= [/mm] 100000 Möglichkeiten

Beim ersten mal drehen 1/10 das es klappt und 9/10 das es nicht klappt .... uuurrghh

Grüße und Danke im vorraus

masaat

        
Bezug
Glückspielautomat mit 3 Rädern: Automatenbild
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:03 Fr 05.01.2007
Autor: masaat234

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Glückspielautomat mit 3 Rädern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Fr 05.01.2007
Autor: hase-hh

moin,

in der zahl 1296 ist  die 9 (zwei Mal) und die 4 (zwei Mal) enthalten. ich vermute, dass du bei der lösung berücksichtigen musst, dass das linke und das rechte rad jeweils zwei zahlen liefert / dass zwei zahlen gezogen werden. dafür wäre dann die wahrscheinlichkeit 2/10.  

man kann das ganze auffassen als ein ziehen mit zurücklegen.

unabhängige ereignisse. d.h. ich multipliziere die wahrscheinlichkeiten

[mm] p_{rad1} [/mm] * [mm] p_{rad2} [/mm] * [mm] p_{rad3} [/mm]


gruß
wolfgang



Bezug
                        
Bezug
Glückspielautomat mit 3 Rädern: Danke für die Hilfe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Sa 06.01.2007
Autor: masaat234

Grüße

masaat

Bezug
        
Bezug
Glückspielautomat mit 3 Rädern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Fr 05.01.2007
Autor: hase-hh

lösung zu b)


moin,

ich hab ihn!

aufbauend auf meiner mitteilung habe ich folgende rechnung aufgestellt:

Wahrscheinlichkeit(en) für das Ziehen einer Eins:

[mm] p_{rad1}= \bruch{1}{10} [/mm]     (mittleres rad)

[mm] p_{rad2}= \bruch{2}{10} [/mm]

[mm] p_{rad3}= \bruch{2}{10} [/mm]


1. Ziehen von drei Einsen mit drei Drehungen.

p1 = Wahrscheinlichkeit drei Einsen mit drei Drehungen zu erzielen.

p1= [mm] p_{rad1}* p_{rad2}* p_{rad3} [/mm]

p1= [mm] \bruch{1}{10}* \bruch{2}{10}* \bruch{2}{10} [/mm]

p1= [mm] \bruch{4}{1000} [/mm]

bzw. p1= [mm] \bruch{400}{100000} [/mm]


2. Ziehen von drei Einsen mit vier Drehungen.

p2 = Wahrscheinlichkeit drei Einsen mit vier Drehungen zu erzielen.


a) Treffer 2. Rad bei 1. Ziehung, Treffer 3. Rad bei 2. Ziehung

[mm] p2_{1}= \bruch{1}{10}* \bruch{2}{10}* [/mm] ( [mm] \bruch{8}{10}* \bruch{2}{10} [/mm] )

[mm] p2_{1}= \bruch{32}{10000} [/mm]

b) a) Treffer 2. Rad bei 2. Ziehung, Treffer 3. Rad bei 1. Ziehung

[mm] p2_{2}= \bruch{1}{10}* [/mm] ( [mm] \bruch{8}{10}* \bruch{2}{10} [/mm] ) * [mm] \bruch{2}{10} [/mm]

[mm] p2_{2}= \bruch{32}{10000} [/mm]

=>

p2= [mm] p2_{1} [/mm] + [mm] p2_{2}= \bruch{64}{10000} [/mm]

bzw. p2= [mm] \bruch{640}{100000} [/mm]


3. Ziehen von drei Einsen mit fünf Drehungen.

p3 = Wahrscheinlichkeit drei Einsen mit fünf Drehungen zu erzielen.

p3= [mm] \bruch{1}{10}* [/mm] ( [mm] \bruch{8}{10}* \bruch{2}{10} [/mm] ) * ( [mm] \bruch{8}{10}* \bruch{2}{10} [/mm] )


p3= [mm] \bruch{256}{100000} [/mm]


jetzt nur noch zusammenzählen:

p=p1+p2+p3

p= [mm] \bruch{400}{100000} [/mm] + [mm] \bruch{640}{100000} [/mm] + [mm] \bruch{256}{100000} [/mm]

[mm] p=\bruch{1296}{100000} [/mm]


gruß
wolfgang













Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]