matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Gleichungsystem (Zahlenrätsel)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Gleichungsystem (Zahlenrätsel)
Gleichungsystem (Zahlenrätsel) < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungsystem (Zahlenrätsel): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 24.05.2009
Autor: Laszlo95

Aufgabe
a) Die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und die Hälfte einer anderen Zahl ist um 1 größer als die Hälfte der Summe der beiden Zahlen. Berechne die Zahlen.
b) Von zwei Zahlen weiß man, dass die erste doppelt so groß ist wie die zweite. Addiert man das dreifache der ersten Zahl zu der zweiten Zahl hinzu, so erhält man 14.

Hallo,
ich bekomme es leider nicht hin, für a) und b) einen Term zu erstellen. Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Es würde mir auch reichen wenn jemand den Term für a) und b) aufstellen kann.

Vielen Dank im Voraus
LG
Laszlo


# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gleichungsystem (Zahlenrätsel): Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 So 24.05.2009
Autor: weightgainer

Hallo Laszlo,

ich versuche mal, dir Tipps zu geben, wie du selbst auf diese Terme kommst - denn die Angabe der Terme selbst wird dir nicht viel weiterhelfen (außer, dass du dann deine Aufgaben erledigt hast):

"Die Summe aus dem Doppelten einer Zahl und die Hälfte einer anderen Zahl ist um 1 größer als die Hälfte der Summe der beiden Zahlen. Berechne die Zahlen."

"Einer Zahl" kannst du direkt mit einem Buchstaben ersetzen - ich wähle als "eine Zahl" mal das x. Das Doppelte dieser Zahl ist dann [mm]2*x[/mm]. Die Hälfte einer anderen Zahl... ich brauche also noch eine andere Zahl, nenne die mal y. Die Hälfte davon ist [mm]\bruch{1}{2}*y[/mm].
Jetzt kannst du den ersten Teil des Satzes damit schreiben:
Die Summe aus [mm]2*x[/mm] und [mm]\bruch{1}{2}*y[/mm] ist um 1 größer als die Hälfte von x+y.

Bestimmt bekommst du den Rest jetzt selbst hin.

In b) ist es noch leichter, weil die Sätze da kürzer sind - da bekommst du halt zwei Gleichungen raus, die du nachher noch kombinieren musst, um die Lösung zu bekommen.

Versuch es mal - es klappt bestimmt.

Gruß,
weightgainer

p.s. Und zur "Kontrolle":
a) Eine Zahl ist [mm] \bruch{2}{3}, [/mm] die andere ist egal.
b) Eine Zahl ist 4, die andere ist 2.

Bezug
        
Bezug
Gleichungsystem (Zahlenrätsel): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Mo 25.05.2009
Autor: Laszlo95

Vielen Dank für die Antwort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]