matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareGleichungssysteme lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe-Software" - Gleichungssysteme lösen
Gleichungssysteme lösen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssysteme lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:40 Di 11.10.2005
Autor: Polynomy

Hallo!

Gibt es ein Programm, welches mir ein Gleichungssystem mit 4 Gleichungen und 4 Unbekannten löst, wenn die Koeffizienten selbst Variablen sind???

[mm] \begin{eqnarray} F(h)&=F(0)+a_1h^p+a_2h^r+a_3h^t \\ F(kh)&=F(0)+a_1(kh)^p+a_2(kh)^r+a_3(kh)^t\\ F(qh)&=F(0)+a_1(qh)^p+a_2(qh)^r+a_3(qh)^t\\ F(zh)&=F(0)+a_1(zh)^p+a_2(zh)^r+a_3(zh)^t \end{eqnarray} [/mm]

Gesucht sind a0,a1,a2 und a3.

Weiß jemand Rat?? Ich habe da schon stundenlang rumgerechnet, und irgendwann war das Blatt zu klein, und alles wurde unübersichtlich. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das mit Software zu lösen?

Mit Gauß-Verfahren kann man leicht [mm] $a_3$ [/mm] in Abhängigkeit der Variablen ausdrücken (Zeilen-Stufen-Form), aber wenn man das dann einsetzt, um a2, a1 und a0 rauszubekommen, sind das Mega-Ausdrücke mit Doppel- und Dreifachbrüchen. Der Ausdruck für a3 ist schon mördermäßig. :-)

Danke im Voraus.

        
Bezug
Gleichungssysteme lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Di 11.10.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo Polynomy,

Es gibt hier eine Vielzahl von Programmen, welche solche Gleichungssysteme problemlos lösen können. Ich persönlich verwende MAPLE, und bin sehr zufrieden damit.

Liebe Grüße,
Holy Diver

Bezug
        
Bezug
Gleichungssysteme lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Do 13.10.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Polynomy,
..oder Mathematica oder was an Deiner Uni eben zur Verfügung steht. Aber eigentlich interessiert doch nur die Lösbarkeit :-)
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Gleichungssysteme lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:46 Fr 14.10.2005
Autor: Polynomy

Alles klar! Danke!

Ich wusste nicht, dass solche Programme auch mit Variablen rumrechnen können und langen Ausdrücken mit Variablen.

Ich versuch es einfach mal.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]