matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenGleichungssystem
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Gleichungssystem
Gleichungssystem < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Di 03.03.2009
Autor: kushkush

Aufgabe
Bestimme einen Vektor [mm] \vec{x} [/mm] so, dass er senkrecht zu den Vektoren [mm] \vec{u}=\pmat{2\\2\\1} [/mm] und [mm] \vec{v}=\pmat{-2\\1\\2} [/mm] steht, dass er den Betrag 33 besitzt und dass [mm] \vec{x},\vec{u} [/mm] und [mm] \vec{v} [/mm] in dieser Reihenfolge ein Linkssystem bilden.

Guten Abend,

Ich bekomme folgendes Gleichungssytem:

2a+2b+c=0
-2a+b+2c=0
[mm] \sqrt{a^{2}+b^{2}+c^{2}}=33 [/mm]

stimmt das? darf ich hier 33 quadrieren und dann die linke seite auch? genauso bei den anderen Gleichungen...


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt und bin für jede Antwort dankbar.

        
Bezug
Gleichungssystem: senkrecht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 03.03.2009
Autor: Loddar

Hallo kushkush!


Wie kommst Du auf die ersten beiden Gleichungen. Da muss doch jeweils $... \ = \ 0$ stehen, da der gesuchte Vektor senkrecht auf die gegebenen Vektoren stehen soll.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Di 03.03.2009
Autor: kushkush

Hi Loddar,


wie siehts denn nun mit dem Quadrieren aus?

Bezug
                        
Bezug
Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Di 03.03.2009
Autor: xPae

ja das darfst du.

Gruß

Bezug
                                
Bezug
Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Di 03.03.2009
Autor: kushkush

Hi xPae und Loddar,


habe  a=-11, b=22 und c=-22... hätte ja bei der quadratischen Gleichung noch die zweite Lösung wählen können; ich nehme an, dass war die Entscheidung ob rechts- oder linkssystem???

Bezug
                                        
Bezug
Gleichungssystem: sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Di 03.03.2009
Autor: Loddar

Hallo kushkush!


[ok] Das sieht gut aus ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Di 03.03.2009
Autor: kushkush

Hi Loddar,


wie siehts denn mit rechts- oder linkssystem aus??

Bezug
                                                        
Bezug
Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 Di 03.03.2009
Autor: leduart

Hallo
Rechtsystem x1,x2,x3: Vektorprodukt [mm] x1\times [/mm] x2 muss in Richtung x3 zeigen linkssystem in Richtung -x2.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 Di 03.03.2009
Autor: kushkush

Hi leduart,


ich verstehe leider nicht....

Bezug
                                                                        
Bezug
Gleichungssystem: Link / Spatprodukt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:39 Di 03.03.2009
Autor: Loddar

Hallo kushkush!


Nach meiner Rechnung hast Du bereits das korrekte Ergebnis erhalten.

Für das Links- bzw. Rechtssystem siehe []hier.


Gruß
Loddar





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]