matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadGleichungen in Word einfügen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "MathCad" - Gleichungen in Word einfügen
Gleichungen in Word einfügen < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungen in Word einfügen: Abgeschnittene Enden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Do 22.03.2012
Autor: girlie0016

Hallo zusammen!

Wieder einmal sind mir unerklärliche Dinge aufgefallen, wenn ich eine Gleichung aus Mathcad in ein Word-Dokument als Bild (also mit Copy+Paste) einfügen möchte. Und zwar ist es so, dass beim Einfügen in Word bei meinen Gleichungen der hintere Teil abgeschnitten wird, z.B. wenn ich eine Variable mit Einheit mm definiere, dann wird ein Teil von mm in Word einfach abgeschnitten.
Hat jemand eine Idee wie ich das verhindern kann? Danke für eure Hilfe!

Lg, girlie

        
Bezug
Gleichungen in Word einfügen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Do 22.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

hast du die Gleichung in Mathcad komplett ausgewählt? Die C&P-Funktion erfasst nämlich meiner Kenntnis nach nur ausgewählte Teile.

Ansonsten könntest du mal einen Screenshot hochladen, damit man sieht, wie das genau ausschaut?

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Gleichungen in Word einfügen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:09 Mo 26.03.2012
Autor: girlie0016

Hallo Diophant!

Danke erst mal für deine Antwort! Ich habe jetzt noch eine Zeit lang in Mathcad bzw. Word herumgespielt und bin schließlich auf Folgendes gekommen:
Also ich arbeite grundsätzlich mit Mathcad 14 und Word 2010. Als Grundeinstellung in Word 2010 ist bei mir als Schriftart Times New Roman und die Schriftgröße 12 eingestellt. Wenn ich nun Gleichungen aus Mathcad als Bild in Word einfügen möchte (OHNE dass die Endungen der Gleichung abgeschnitten werden), dann muss ich zunächst das Ergebnisformat meiner Mathcad-Gleichungen anpassen und zwar unter Format->Ergebnis. Ich ändere dann für Variablen und Konstanten die Schriftart auf Times New Roman und auf Schriftgröße 16. Wenn ich dann versuche die Gleichungen in Word einzufügen, werden die Enden nicht mehr abgeschnitten. Wähle ich aber z.B. bei gleicher Schriftart in Mathcad die Schriftgröße 12 oder 14, dann werden weiterhin die Enden abgeschnitten.
Ich habe zwar jetzt erreicht was ich wollte, trotzdem würde mich interessieren, warum die Enden abgeschnitten werden, wenn ich die Schriftgröße in Mathcad "zu klein" wähle. Hat jemand eine Idee dazu?
Ich schicke mal die beiden Word-Files (einmal abgeschnitten, einmal korrekt) und das Mathcad-File mit, also:
Abgeschnittenes Word-File: [a]Datei-Anhang
Korrektes Word-File: [a]Datei-Anhang
Zugehöriges Mathcad-File: [a]Datei-Anhang
Danke für eure Hilfe!

Lg, girlie

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: docx) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: docx) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: xmcd) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Gleichungen in Word einfügen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Mo 26.03.2012
Autor: girlie0016

Ups, da hab ich das korrekte Word-File mit dem abgeschnittenen Word-File verwechselt... sorry!

Lg, girlie

Bezug
                                
Bezug
Gleichungen in Word einfügen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 Mo 26.03.2012
Autor: Teufel

Hi!

Habe die Links mal korrigiert.

Bezug
                        
Bezug
Gleichungen in Word einfügen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mi 28.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]