matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionGleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Gleichungen
Gleichungen < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungen: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 So 07.11.2004
Autor: misterbecks

Eigentlich habe ich diese Aufgaben schon einmal gerechnet, aber irgendwie komme ich diesmal nicht weiter.....:


(1)   [mm] n^{2} [/mm] < [mm] 2^{n} [/mm]

sowie

(2)   [mm] 2^{n} [/mm] < n!


Man soll für beide Ungleichungen die Mengen  [mm] \IN [/mm] angeben, für die sie wahr sind. Mit Beweis natürlich. Die Mengen habe ich, allerdings komme ich bei den Beweisen nicht weiter.... Soweit ich mich erinnern kann, ging es doch über vollst. Induktion, oder?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 So 07.11.2004
Autor: Hanno

Hallo Becks!

> Soweit ich mich erinnern kann, ging es doch über vollst. Induktion, oder?

(EDIT: Der Kram mit der Umkehrung war völliger Mist)

Ja, das ist richtig. Du beweist die Behauptungen über vollständige Induktion für alle n, die größer einer bestimmten Zahl sind. Dazu musst du erstmal die kleinstmögliche Induktionsverankerung finden und dann die Induktion nach Schema F durchführen.

Versuch's mal.

Liebe Grüße und Viel Erfolg,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Gleichungen: Verarbeitung der Antwort
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 So 07.11.2004
Autor: misterbecks

Hmm, also für die (1) hätte ich gesagt:

Gilt für alle n > 0 (soweit 0 [mm] \in \IN), [/mm] somit:

I.A. f. n = 0 oder n = 1:

[mm] 1^{2} [/mm] = [mm] 2^{1} [/mm]

I.S. n->n+1

[mm] (n+1)^{2} [/mm] < [mm] 2^{n+1} [/mm]

Und dann? Hier stehe ich auf dem Schlauch. Und bei (2):

Gilt  für alle n>3, n [mm] \in \IN [/mm]

(...) n->n+1

[mm] 2^{n+1} [/mm] < (n+1)!

(...?...)



Bezug
                        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 So 07.11.2004
Autor: Hanno

Hi Becks!

> $ [mm] (n+1)^{2} [/mm] $ < $ [mm] 2^{n+1} [/mm] $

Dies ist nicht der richtige Induktionsschritt. Meistens arbeitest du mit der schon bewiesenen Ungleichung weiter, oder aber du schreibst eine Seite auf und formst sie so lange um, bis du die Verankerung auf sie anwenden kannst. Das, was du geschrieben hast, ist das, was zu zeigen ist, also noch nicht bewiesen ist.
--

Die Induktion ist ein wenig tückisch. Wie du leicht prüfen kannst, gilt die Behauptung für n=1, nicht aber für n=2,3,4 - erst ab n=5 gilt sie für alle folgenden, größeren n. Wieso das so ist, sieht man an der Induktion. Nehmen wir an, die Behauptung gelte für ein beliebiges n, es gilt also:
[mm] $n^2n<2^n$ [/mm]
Dann können wir einfach ein wenig umformen und erhalten:
[mm] $\gdw 2n^2<2^{n+1}$ [/mm]
Können wir nun zeigen, dass [mm] $2n^2>n^2+2n+1$, [/mm] so folgte die Behauptung durch [mm] $n^2+2n+1=(n+1)^2<2n^2<2^{n+1}$. [/mm] Wir formen die neue Behauptung um und erhalten:
[mm] $2n^2>n^2+2n+1$ [/mm]
[mm] $\gdw n^2>2n+1$ [/mm]
[mm] $\gdw n^2-2n+1>2$ [/mm]
[mm] $\gdw (n-1)^2>2$. [/mm] Diese Behauptung ist für alle [mm] $n\geq [/mm] 3$ korrekt.

Unser Induktionsschritt funktioniert also erst für [mm] $n\geq [/mm] 3$. Daher können wir die Verankerung nicht auf n=1 legen, sondern müssen bei n=5 beginnen. Damit ist nun bewiesen, dass die Behauptung für [mm] $n\geq [/mm] 5$ und für $n=0,1$ gilt.

Nun zur zweiten Behauptung:

[mm] $2^n Die Verankerung finden wir, wiedu schon richtig gesagt hast, bei n=4. Im Induktionsschritt nehmen wir also an, dass die Behauptung für n gilt und führen den Induktionsschritt nun so, wie ich es oben als weitere Möglichkeit angedacht habe, wir schreiben also die eine Seite der Ungleichung für n+1 auf und formen sie so um, dass wir die Induktionsverankerung auf sie anwenden können:
[mm] $2^{n+1}=2^{n}\cdot [/mm] 2$
Wegen [mm] $2^{n} [mm] $
Nun musst du den Schnitt beider Lösungsmengen bilden und bist fertig.

Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                                
Bezug
Gleichungen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 So 07.11.2004
Autor: misterbecks

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich muss aber leider nochmal rückfragen....

Wieso gilt bei der (2) am Ende deines Beweises:

2n!<(n+1)!

Und bei der (1) : Woher kommt das zusätzlich n auf der linken Seite?

[mm] n^2n<2^n [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 So 07.11.2004
Autor: Hanno

Hallo Becks!

> Wieso gilt bei der (2) am Ende deines Beweises:
> 2n!<(n+1)!

Dies ist eine Behauptung, die für alle n>1 gilt und sie führt zu dem gewünschten Term (n+1)!, welcher ja kleiner als [mm] $2^{n+1}$ [/mm] sein soll. Ich weiß nicht recht, was ich da noch zu sagen soll - lies es dir evt. nochmals durch.

> Und bei der (1) : Woher kommt das zusätzlich n auf der linken Seite?
> $ [mm] n^2n<2^n [/mm] $

Das n ist ein Tipfehler, tut mit leid. Es soll natürlich [mm] $n^2<2^n$ [/mm] heißen, was ja die Induktionsverankerung bedeutet.

Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                                                
Bezug
Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 So 07.11.2004
Autor: misterbecks

Ok, das passt dann. Nochmal vielen Dank für die Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]