matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gleichung nach x Auflösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleichung nach x Auflösen
Gleichung nach x Auflösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung nach x Auflösen: Ansatzsuche
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:49 Mi 22.02.2012
Autor: Lewser

Aufgabe
Bestimmen sie x aus der Gleichung:

[mm] \bruch{x-6}{3x-24}+\bruch{x-4}{4x-32}=\bruch{x-10}{8-x} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich wäre sehr dankbar über einen Ansatz. Ich habe versucht die linke Seite auf einen Nenner zu bringen und alles auf einen Nenner zu bringen, komme damit aber nicht weiter.

        
Bezug
Gleichung nach x Auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 Mi 22.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Lewser und erst einmal herzlich [willkommenmr],


> Bestimmen sie x aus der Gleichung:
>  
> [mm]\bruch{x-6}{3x-24}+\bruch{x-4}{4x-32}=\bruch{x-10}{8-x}[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich wäre sehr dankbar über einen Ansatz. Ich habe
> versucht die linke Seite auf einen Nenner zu bringen und
> alles auf einen Nenner zu bringen, komme damit aber nicht
> weiter.

Das ist aber genau die richtige Idee!

Vllt. hilft dir noch dieser Tipp:

Es ist [mm]3x-24=3\cdot{}(x-8), 4x-32=4\cdot{}(x-8)[/mm] und [mm]8-x=(-1)\cdot{}(x-8)[/mm]

Wie lautet damit der Hauptnenner?

Rechne also nochmal nach und, wenn es nicht klappt, hier soweit vor wie du kommst ...

An deinen Ansätzen sind wir brennend interessiert, du hast ja die richtige Idee, also muss etwas an deiner Rechnung "faul" sein, wenn es nicht klappt ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Gleichung nach x Auflösen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Mi 22.02.2012
Autor: Lewser

Kam mir schon komisch vor, dass im Nenner alles durch acht teilbar war. Hab jetzt als Hauptnenner -12(x-8) damit die Zahlen klein bleiben und bin nach Auflösen der Gleichung auf das richtige Ergebnis gekommen (Habe die Lösungen auf dem Aufgabenzettel). Danke für die schnelle Antwort!

Bezug
                        
Bezug
Gleichung nach x Auflösen: Definitionsmenge bestimmen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:35 Mi 22.02.2012
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

Ich möchte noch eine kleine Anmerkung machen (solltest du dies nicht sowieso getan haben): man sollte bei Bruchgleichungen zunächst damit beginnen, die Definitionsmenge der Gleichung anzugeben. Die Multiplikation mit dem Hauptnenner ist nämlich u.U. eine nicht-äquivalente Umformung, und zwar eine von der Sorte, die zusätzliche Lösungen mit sich bringt. Um diese zusätzlichen Lösungen herauszufiltern, gleicht man die erhaltenen Lösungen dann mit der Definitionsmenge ab.

In einer Klassenarbeit oder Klausur wird es höchstwahrscheinlich Punktabzug geben, wenn du dies nicht tust, auch dann, wenn deine Lösungsmenge richtig ist.

Gruß, Diophant



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]