matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisGleichung mit arctan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Gleichung mit arctan
Gleichung mit arctan < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung mit arctan: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Mo 24.01.2005
Autor: michael7

Hallo,

ich soll zeigen, dass folgende Gleichung gilt

[mm]\frac{\pi}{4}=4\cdot\arctan\frac{1}{5}-\arctan\frac{1}{239}[/mm].

Ich dachte mir, dass ich auf beiden Seiten arctan(tan(...)) anwende, also

[mm]\arctan(\tan(\frac{\pi}{4}))=\ldots[/mm]

und dann mittels Additionstheorem

[mm]\tan(x-y)=\frac{\tan x + \tan y}{1-\tan x \cdot \tan y}[/mm]

die Vorkommen von arctan eliminiere. Leider macht mir da die Multiplikation von [mm]\arctan\frac{1}{5}[/mm] mit 4 einen Strich durch die Rechnung. Wie kann ich das geschickt umschreiben, damit ich obiges Additionstheorem anwenden kann? Ich habe probiert

[mm]4\cdot\arctan\frac{1}{5}[/mm]

als

[mm]\underbrace{\arctan\frac{1}{5} + \ldots + \arctan\frac{1}{5}}_{4 mal}[/mm]

zu schreiben und dann das Additionstheorem wiederholt anzuwenden. Aber das ergibt eine riesen Rechnung und ich bezweifle, dass das der richtige Weg ist.

Oder gibt es vielleicht einen ganz anderen, besseren Ansatz?

Danke, Michael

        
Bezug
Gleichung mit arctan: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mo 24.01.2005
Autor: MathePower

Hallo,

wie es aussieht, mußt Du da dieses Additionstheorem mehrfach anwenden:

[mm]\arctan (x_{1} )\; + \;\arctan (x_{2} )\; = \;\arctan \left( {\frac{{x_{1} \; + \;x_{2} }} {{1\; - \;x_{1} \;x_{2} }}} \right)[/mm]

Dann kannst Du ja gleich dieses Additionstheorem verwenden, anstatt erst mit dem Tangens zu hantieren.

Gruß
MathePower


Bezug
        
Bezug
Gleichung mit arctan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Mo 24.01.2005
Autor: Paulus

Lieber Michael

auch wenn mathepower bereits den entscheidendet Tip gegeben hat, will ich noch etwas detaillierter darauf eingehen.


> [mm]\frac{\pi}{4}=4\cdot\arctan\frac{1}{5}-\arctan\frac{1}{239}[/mm].
>  
> Ich dachte mir, dass ich auf beiden Seiten arctan(tan(...))
> anwende, also
>  
> [mm]\arctan(\tan(\frac{\pi}{4}))=\ldots[/mm]
>  
> und dann mittels Additionstheorem
>  
> [mm]\tan(x-y)=\frac{\tan x + \tan y}{1-\tan x \cdot \tan y}[/mm]
>  
>

Na ja, da sollte links wohl ein Plus stehen.

Ja, die Idee ist die Richtige!

Das Additionstheorem lautet ja (korrigiert):

[mm] $\tan(x+y)=\frac{\tan x+\tan y}{1-\tan x * \tan y}$ [/mm]

Auf beiden Seiten, wie du es vorgeschlagen hast, den Arcustangens nehmen:

[mm] $x+y=\arctan\frac{\tan x+\tan y}{1-\tan x * \tan y}$ [/mm]

Die Substitution

[mm] $x:=\arctan [/mm] u$
[mm] $y:=\arctan [/mm] v$

führt zum Tip von mathepower:

[mm] $\arctan [/mm] u + [mm] \arctan v=\arctan\frac{u+v}{1-u*v}$ [/mm]

Nun gilt aber auch:

[mm] $\frac{\pi}{4}=\arctan(1)$ [/mm]

Die Aufgabe besteht jetzt nur noch nachzuweisen, dass mit den angegebenen Werten der Ausdruck [mm] $\frac{u+v}{1-u*v}$ [/mm] den Wert 1 ergibt.

Also, wie du ganz korrekt angesetzt hast:

[mm] $\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}-\arctan\frac{1}{239}$ [/mm]

Berechne einfach mal [mm] $\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}$ [/mm] gemäss obiger Formel.

Ich erhalte:

[mm] $\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}=\arctan\frac{5}{12}$ [/mm]

Das brauchst du jetzt einfach noch mit dem Rest zu machen. :-)

Ach ja: [mm] $-\arctan\frac{1}{239}=\arctan-\frac{1}{239}$ [/mm]

Diese Formel eignet sich übrigens hervorragend, um im Dezimalsystem [mm] $\pi$ [/mm] zu berechnen, weil die Potenzreihe für den Arcustangens mit dem Argument [mm] $\bruch{1}{5}$ [/mm] Werte liefert, die gut ins Dezimalsystem passen. Krumm wird dann nur noch die Berechnung mit [mm] $\bruch{1}{239}$, [/mm] aber die konvergiert hervorragend!

Vega hat übrigens die Zahl [mm] $\pi$ [/mm] seinerzeit mit der Formel

[mm] $\bruch{\pi}{4}=2*\arctan\bruch{1}{3}+\arctan\bruch{1}{7}$ [/mm]

auf 140 Stellen genau berechnet. Eine reife Leistung! :-)

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
                
Bezug
Gleichung mit arctan: Rueckfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mo 24.01.2005
Autor: michael7

Hallo Paul,

erstmal danke fuer Deine und Mathepowers schnelle Antworten!

> > [mm]\tan(x-y)=\frac{\tan x + \tan y}{1-\tan x \cdot \tan y}[/mm]
>
> Na ja, da sollte links wohl ein Plus stehen.

Eigentlich wollte ich Plus und Minus auf der rechten Seite vertauschen. ;-)

> Nun gilt aber auch:
>  
> [mm]\frac{\pi}{4}=\arctan(1)[/mm]

Wieso gilt das? Hast Du das aus den vorherigen Umformungen gefolgert oder weisst du das, weil das "einfach so ist"?

> Die Aufgabe besteht jetzt nur noch nachzuweisen, dass mit
> den angegebenen Werten der Ausdruck [mm]\frac{u+v}{1-u*v}[/mm] den
> Wert 1 ergibt.

Also im Prinzip koennte ich auch den Weg gehen, den ich in meinem ersten Beitrag beschrieben habe, nur dass die Gleichung dann um einiges groesser wird?

> Also, wie du ganz korrekt angesetzt hast:
>  
>
> [mm]\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}-\arctan\frac{1}{239}[/mm]
>  
> Berechne einfach mal [mm]\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}[/mm]
> gemäss obiger Formel.
>  
> Ich erhalte:
>  
>
> [mm]\arctan\frac{1}{5}+\arctan\frac{1}{5}=\arctan\frac{5}{12}[/mm]
>  
> Das brauchst du jetzt einfach noch mit dem Rest zu machen.
> :-)
>  
> Ach ja: [mm]-\arctan\frac{1}{239}=\arctan-\frac{1}{239}[/mm]

OK, werde ich mal ausrechnen...

> Vega hat übrigens die Zahl [mm]\pi[/mm] seinerzeit mit der Formel
>  
>
> [mm]\bruch{\pi}{4}=2*\arctan\bruch{1}{3}+\arctan\bruch{1}{7}[/mm]
>  
> auf 140 Stellen genau berechnet. Eine reife Leistung! :-)

Die andere Formel scheint wohl von []John Machin zu stammen. Ebenfalls nicht schlecht. :-)

Michael

Bezug
                        
Bezug
Gleichung mit arctan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Mo 24.01.2005
Autor: Paulus

Lieber Michael


> > Nun gilt aber auch:
>  >  
> > [mm]\frac{\pi}{4}=\arctan(1)[/mm]
>  
> Wieso gilt das? Hast Du das aus den vorherigen Umformungen
> gefolgert oder weisst du das, weil das "einfach so ist"?
>  

Nun, es gilt ja: [mm] $\tan{\bruch{\pi}{4}}=1$ [/mm] Ist das nicht elementar-geometrisch klar?

[mm] $\pi$ [/mm] kann ja als halber Kreisumfang des Einheitskreises definiert werden. Somit ist [mm] $\bruch{\pi}{4}$ [/mm] ein Viertel davon, in Gradmass wohl 45°. Und weil damit ja Ankathete = Gegenkathete ist...

>  
> Also im Prinzip koennte ich auch den Weg gehen, den ich in
> meinem ersten Beitrag beschrieben habe, nur dass die
> Gleichung dann um einiges groesser wird?
>  

Könnte sein. Da wir aber schon einen guten Lösungsweg haben, will ich das nicht mehr nachprüfen. Das kannst du ja in deiner Freizeit einmal versuchen. ;-)

>  
> OK, werde ich mal ausrechnen...
>  

[ok] Mach das!

> :-)
>  
> Die andere Formel scheint wohl von
> []John Machin zu
> stammen. Ebenfalls nicht schlecht. :-)
>  

Danke für den Link!
Ja, ich denke, für das Dezimalsystem sogar besser. Aber auf die Zahlen muss man halt schon zuerst einmal kommen! [mm] $\bruch{\pi}{4}$ [/mm] liegt ja recht nahe bei [mm] $\bruch{4}{5}$, [/mm] und [mm] $\tan{\bruch{1}{5}}$ [/mm] liegt nahe bei [mm] $\bruch{1}{5}$. [/mm] Da kommt man schon auf die Idee, als Näherung [mm] $4*\arctan{\bruch{1}{5}}$ [/mm] zu nehmen und den Fehler noch zu berechnen.

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]