matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGleichung mit 4 Unbekannte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Gleichung mit 4 Unbekannte
Gleichung mit 4 Unbekannte < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung mit 4 Unbekannte: Lösung der Gleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Sa 27.11.2010
Autor: steftn

Aufgabe
Gegeben:

Uq1, Uq2, R1, R2, R3, R4

Knoten A:  I1=I2+I4
Masche I:  Uq1+Uq2=I1*(R1+R3)+I2*R2
Masche II: -Uq2=I4*R4-I2*R2

Unbekannt:
I1, I2, I3, I4

Gesucht:
I4

Lösung:
I4= (Uq1*R2-Uq2*(R1+R3)) / ((R1+R3)*(R2+R4)+R2*R4)


Hallo,

ich versteh leider nicht, wie man da auf die Lösung kommt.
Mit dem Einsetzungsverfahren komm ich da nichht drauf.
Kann mir bitte jemand helfen?

        
Bezug
Gleichung mit 4 Unbekannte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Sa 27.11.2010
Autor: leduart

Hallo
Deine Unbekannten sind I1,I2,I4
dann schreib die gl. als A*I1+B*I2*C*I3=0
und löse ganz normal am besten mit Gauss.
sonst schreib auf, was du probiert hast und wir suchen den Fehler.
einfach Vorrechnen hilft dir nix.
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Gleichung mit 4 Unbekannte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:47 So 28.11.2010
Autor: GvC

Irgendwo scheint Dir eine Gleichung abhanden gekommen zu sein. Ohne eine Schaltskizze lassen sich Deine Gleichungen zwar nicht überprüfen, aber wenn Deine sonstigen Angaben stimmen, dann hast Du in Deiner Schaltung 4 unbekannte Ströme (von denen einer zu bestimmen ist). Bei 4 Unbekannten brauchst Du aber, auch um nur eine davon bestimmen zu können, 4 Gleichungen. Du hast jedoch nur 3 genannt. Damit lässt sich das Problem nicht lösen!

Da nur ein Strom gesucht ist, bietet sich das Maschenstromverfahren an, möglicherweise auch das Knotenpotentialverfahren. Am besten wäre es, wenn Du mal die Schaltskizze zeigen würdest.

Bezug
                
Bezug
Gleichung mit 4 Unbekannte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:32 So 28.11.2010
Autor: steftn

Hallo nochmal,

danke für euer Bemühen, ich hab jetzt die Lösung herausbekommen.

Also ich hatte nur 3 Unbekannte: I1, I2, I4

Also letztendlich sind es 3 Gleichungen mit 3 Unbekannte.

Diese hab ich jetzt mit dem " Gaußschen Eliminationsverfahren" gelöst.

Wie würdet Ihr sowas lösen? Weil mit dem Gaußschen Verfahren brauchte ich enorm viel Zeit, weil die Gleichungen so groß wurden....



P.S.:
Nunja, da hatte ich Anfangs leider einen Denkfehler gemacht, weil ich hab da irgendwie I3 miteingebracht, obwohl es I3 gar nicht gibt. In der Aufgabenstellung gibt es nur I1, I2, I4 (I3 gibt es leider gar nicht, obwohl das eigentlich die logische Reihenfolge wäre). Entschuldigung für meinen geistigen Ausschwärmer...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]