matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gleichung erstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleichung erstellen
Gleichung erstellen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung erstellen: Idee?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 So 15.04.2007
Autor: Diana90

Aufgabe
1 Flasche Multi kostet 0,60€
1 Flasche Sanddorn = 0,85€

Welche Zusammenstellung von Säften könnte man für 14,50€ erwerben? Begründe deine Aussage!

Ich bräuchte eine Idee wie ich die Lösung angehen kann.
Danke schon mal!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 So 15.04.2007
Autor: ONeill

Hallo!
also die Menge an Mulit Flaschen nenn ich mal x, die vom Sanddorn y
dann muss gelten x*0,6+y*0,85=14,50
Soweit ist das sicherlich klar. Theoretisch gibt es hie unendlich viele Lösungen, weil wir zwie Variablen und nur eine Gleichung haben. Der Knackpunkt dabei ist, das x und y nur ganzzahlige positive Werte annehmen könne.
Darüber lässt sich die Gleichung dann lösen.

Bezug
                
Bezug
Gleichung erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:50 So 15.04.2007
Autor: Diana90

Danke!

Genau so weit war ich auch schon, dachte aber das ist falsch, da ich nicht weiß wie ich auf die geraden Zahlen kommen soll.

Bezug
                
Bezug
Gleichung erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 So 15.04.2007
Autor: MontBlanc

hi,

mir ist nicht ganz klar, wie die Gleichung gelöst werden soll. Klar es gibt die zwei bedingungen x>0 und y>0, x;y [mm] \in \IZ^{+} [/mm] ...

Wie läuft das dann ??

Bis denne

Bezug
                        
Bezug
Gleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 So 15.04.2007
Autor: ONeill

Alos wenn man sich mal die beiden Preise ansieht: 0,6 und 0,85 und irgendwie müssen die so im Verhältnis stehen, dass wir ganzzahlige Lösungen bekommen. Man sieht eigentlich recht schnell, dass 0,6+0,85=1,45 und ein ganzzahliges Vielfaches von 1,45 ist 14,5.
Bzw anders herum gesehen ist 14,5/1,45=10.
Wir haben zuvor 0,6 und 0,85 addiert. Bzw etwas anders geschrieben
1*0,6+1*0,85=1,45 so das vergleichen wir mal mit der Ausgangsgleichung:
x*0,6+y*0,85.....
Dem entsprechend muss x=y sein. Dann folgt:
0,6x+0,85x=14,5
Auflösen ergibt dann, dass x=y=10.
Also kaufst du von beiden Getränkesorten 10 Flaschen.

Bezug
                                
Bezug
Gleichung erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:39 So 15.04.2007
Autor: Diana90

Vielen Dank!!!!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]