matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenGleichung auflösen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Gleichung auflösen
Gleichung auflösen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung auflösen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Mo 25.02.2013
Autor: Wertzu

Aufgabe
Lösen Sie die Folgende Gleichung:

[mm] 12\wurzel[2x]{3}-\wurzel[x]{3} [/mm] = 27

Die Lösungen sind [mm] \bruch{1}{4} [/mm] und [mm] \bruch{1}{2} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe diese Aufgabe schon 6 mal versucht zu lösen und bekam jedesmal 6 verschiedene Ergebnisse. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe erstmal die Gleichung umgeschrieben.

12 [mm] 3^{\bruch{1}{2x}}-3^{\bruch{1}{x}} [/mm] = 27

Dann wollte ich den ln()benutzen.

ln(12) + [mm] \bruch{1}{2x} [/mm] ln(3) - [mm] \bruch{1}{x} [/mm] ln (3) = ln (27)

Dann habe ich die Gleichung vereinfacht.

ln(12) + [mm] \bruch{1}{x}ln(3)*(\bruch{1}{2}-1) [/mm] = ln(27)
ln(12) - [mm] \bruch{1}{2x}ln(3) [/mm] = ln(27)

Von dieser Ausgangslage komme ich zu keinem richtigen Ergebnis.
War bis hierhin alles richtig? Ist der Weg zu umständlich?
Und was muss ich machen damit ich die Ergebnisse rausbekomme?

        
Bezug
Gleichung auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Mo 25.02.2013
Autor: reverend

Hallo Wertzu,

da ist ein dicker Fehler drin:

> Lösen Sie die Folgende Gleichung:
>  
> [mm]12\wurzel[2x]{3}-\wurzel[x]{3}[/mm] = 27
>  
> Die Lösungen sind [mm]\bruch{1}{4}[/mm] und [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich habe diese Aufgabe schon 6 mal versucht zu lösen und
> bekam jedesmal 6 verschiedene Ergebnisse. Ich weiß nicht
> mehr weiter. Ich habe erstmal die Gleichung umgeschrieben.
>  
> 12 [mm]3^{\bruch{1}{2x}}-3^{\bruch{1}{x}}[/mm] = 27

Das ist ok.

> Dann wollte ich den ln()benutzen.
>  
> ln(12) + [mm]\bruch{1}{2x}[/mm] ln(3) - [mm]\bruch{1}{x}[/mm] ln (3) = ln (27)

Das geht nicht. Du kannst nicht einfach gliedweise logarithmieren. Auf der linken Seite der Gleichung stand doch eine Differenz. Die ist genauso zu behandeln wie eine Summe.
Deswegen geht es ab hier auch garantiert falsch weiter.

Die Gleichung ist einfacher zu verstehen und wird übersichtlicher, wenn man [mm] y=3^{\bruch{1}{2x}} [/mm] setzt und die Gleichung mal ganz in y ausdrückt.

Versuch das mal. Was wird dann aus [mm] 3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{2}{2x}} [/mm] ?

Grüße
reverend

> Dann habe ich die Gleichung vereinfacht.
>  
> ln(12) + [mm]\bruch{1}{x}ln(3)*(\bruch{1}{2}-1)[/mm] = ln(27)
>  ln(12) - [mm]\bruch{1}{2x}ln(3)[/mm] = ln(27)
>  
> Von dieser Ausgangslage komme ich zu keinem richtigen
> Ergebnis.
>  War bis hierhin alles richtig? Ist der Weg zu
> umständlich?
>  Und was muss ich machen damit ich die Ergebnisse
> rausbekomme?


Bezug
                
Bezug
Gleichung auflösen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Mo 04.03.2013
Autor: Wertzu

Danke reverend für die schnelle Antwort,
ich verstehe leider den Lösungsansatz nicht.

> Die Gleichung ist einfacher zu verstehen und wird
> übersichtlicher, wenn man [mm]y=3^{\bruch{1}{2x}}[/mm] setzt und
> die Gleichung mal ganz in y ausdrückt.

Aus:
12 [mm] 3^{\bruch{1}{2x}}-3^{\bruch{1}{x}} [/mm] = 27
Wird bei [mm] y=3^{\bruch{1}{2x}}: [/mm]
12 [mm] Y-3^{\bruch{1}{x}} [/mm] = 27

Was bringt mir das?

> Versuch das mal. Was wird dann aus
> [mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{2}{2x}}[/mm] ?

OK, mache ich.
[mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{2}{2x}}[/mm]
wird zu:
[mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{1}{x}}[/mm]

Ich schätze mal das war nicht gemeint, komme nun aber immer zu Ergebnissen wo auf beiden Seiten der Selbe Ausdruck steht.

Gruß Wertzu


Bezug
                        
Bezug
Gleichung auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Mo 04.03.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke reverend für die schnelle Antwort,
>  ich verstehe leider den Lösungsansatz nicht.
>  
> > Die Gleichung ist einfacher zu verstehen und wird
> > übersichtlicher, wenn man [mm]y=3^{\bruch{1}{2x}}[/mm] setzt und
> > die Gleichung mal ganz in y ausdrückt.
>  
> Aus:
>  12 [mm]3^{\bruch{1}{2x}}-3^{\bruch{1}{x}}[/mm] = 27
>  Wird bei [mm]y=3^{\bruch{1}{2x}}:[/mm]
>  12 [mm]Y-3^{\bruch{1}{x}}[/mm] = 27
>  
> Was bringt mir das?
>  
> > Versuch das mal. Was wird dann aus
> > [mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{2}{2x}}[/mm] ?
>  
> OK, mache ich.
>  [mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{2}{2x}}[/mm]
>  wird zu:
>  [mm]3^{\bruch{1}{x}}=3^{\bruch{1}{x}}[/mm]
>  
> Ich schätze mal das war nicht gemeint, komme nun aber
> immer zu Ergebnissen wo auf beiden Seiten der Selbe
> Ausdruck steht.
>  
> Gruß Wertzu


Hallo  Qwertz Wertzu Ertzui

                       [willkommenmr]

Beachte, dass

        $\ [mm] 3^{\frac{1}{x}}\ [/mm] =\ [mm] 3^{\frac{2}{2\,x}}\ [/mm] =\ [mm] \left(3^{\frac{1}{2\,x}}\right)^2\ [/mm] =\ [mm] y^2$ [/mm]


LG ,   Al-Chwarizmi

  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]