matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleichung
Gleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung: Geschwindigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 So 09.09.2007
Autor: roeger

Aufgabe
Düsseldorf und Bielefeld sind 200 km voneinander entfernt. Um 10.00 Uhr fährt in Düsseldorf ein Güterzug nach Bielefeld ab, der eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h hat.Um 11.00 Uhr fährt in Bielefeld ein Interregio nach Düsseldorf ab.Er hat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h.
a.)Wann begegnen  sich beide Züge?
b.)Wie weit sind sie zu dem Zeitpunkt jeweils von ihrem Abfahrtsort  entfernt?

Mit welcher Gleichung errechnet  sich die Begegnung?

Mein Ansatz war

                2
s = 1/2 at

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 So 09.09.2007
Autor: ONeill

Hallo!

Mit deiner Formel kannst du hier nichts anfangen, die gehört zu gleichförmig beschleunigten Bewegungen.
[mm] v=v_1+v_2=140km/h [/mm]
[mm] v=\bruch{s}{t} [/mm]
[mm] t=\bruch{s}{v}=\bruch{200km}{140km/h}=\bruch{10}{7}h [/mm]
Nach [mm] \bruch{10}{7}Stunden [/mm] treffen sich die Züge.
Nun kannst du über die Formel [mm] v=\bruch{s}{t} [/mm] ausrechnen, welche Strecke die Züge zurückgelegt haben. Einfach nach s umstellen und die jeweilige Geschwindigkeit einsetzen.
Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Gleichung: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 So 09.09.2007
Autor: DonRon

Hallo!
Man muß allerdings beachten, das ein Zug eine Stunde früher losfährt.

Zug A hat also schon 60 km zurückgelegt wenn Zug B losfährt.

Also: 200km-60km=140km

t=s/v = 140km/140Km/h = 1h

Sie treffen sich also nach 2h aus der Sicht von Zug A.

B)

Für Zug A:  s=v*t = 60km/h*2h=120km
Für Zug B:  s=v*t = 80km/h*1h=80km


Gruß Ron

Bezug
                
Bezug
Gleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Mo 10.09.2007
Autor: roeger

Aufgabe
Hi Oneill ,
danke  für die schnelle  Antwort.Ich  verstehe  aber nicht zu  welchem  Zeitpunkt man  die 10/7  h addieren muß,weil ich ja 2 Abfahrtszeiten habe.  In  meinem  Lösungsbuch steht als  Begegnungszeit 12 Uhr.Wie kommt man darauf ?  

bei b) habe ich umgestellt: s=vt

bedeutet das eingesetzt: s1=60 km/h *10/7
                                         s2=80km/h*10/7

?????  

Bezug
                        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Mo 10.09.2007
Autor: ONeill

Ich hatte bei der Rechnung einen Fehler gemacht, aber bei der Antwort von Donron ist die Rechnung beschrieben...
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]