| Gleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:29 Do 29.06.2006 |   | Autor: | engel | 
 Hallo!
 
 ich konnte alle Gleichungen aufstellen, nur die letzte bereitet mir Probleme.
 
 Also die fängt ja so an:
 
 tan(150°)x + verschiebung = y
 
 Nur wie is die Verschiebung?
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 VIELEN DANK; für eure hilfe, bei diesem tollen wetter nochmal extra!!
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:51 Do 29.06.2006 |   | Autor: | Mark. | 
 eine geradengleichung hat doch die allgemeine form: y=m*x+n ; mit m=steigung und n=y-Achsenabschnitt
 die steigung m hast du mit tan(150°) gegeben. zudem hast du noch einen Punkt (-2|-1).
 wenn du das in die obige Gleichung einsetzt erhälst du -1=tan(150°)*(-2)+n
 nach n auflösen, fertig.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo engel,
 
 ich hab dir in deine Zeichnung mal ein interessantes
 Steigungsdreieck eingezeichnet.
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 Es gibt ein noch viel interessanteres, das ich dir aber nicht eingezeichnet habe. Seine Spitze liegt ebenfalls auf dem Punkt (-2|-1), aber es geht doppelt so weit nach rechts wie das, das eingezeichnet ist. Die Seiten
 sind also alle doppelt so lang.
 
 Weil aber die interessante Kante dieses Dreicks auf der y-achse liegt, kannst du an ihr (fast) den y-achsenabschnitt ablesen.
 
 Er sollte $ [mm] \underbrace{2\tan(150°)}_{\mbox{aus dem interessanten Dreieck}} [/mm] + [mm] \underbrace{-1}_{\mbox{das Stück y-achsen abschnitt, das nicht zum Dreieck gehört}}$ [/mm] groß sein.
 
 Gruß Karthagoras
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 
 
 |