matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gleichung
Gleichung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung: Gleichung erstellen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Mo 29.05.2017
Autor: maxsch8k

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.Meine Aufgabe lautet:
Ich kaufe 12 Flaschen Frankenwein und 8 Flaschen Moselwein für insgesamt 120,40€ oder 8 Flaschen Frankenwein und 14 Flaschen Moselwein  für insgesamt 107,20€. Was kostet eine Flasche Frankenwein und eine Flasche Moselwein?

Ich bin leider noch auf keine richtige Lösung gekommen, da mir der richtige Ansatz zur Gleichung fehlt.
z.B. 12x +120,40 (8-x) = 120,40  ?????

        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mo 29.05.2017
Autor: chrisno


>  Ich kaufe 12 Flaschen Frankenwein und 8 Flaschen Moselwein
> für insgesamt 120,40€ oder 8 Flaschen Frankenwein und 14
> Flaschen Moselwein  für insgesamt 107,20€. Was kostet
> eine Flasche Frankenwein und eine Flasche Moselwein?
>  
> Ich bin leider noch auf keine richtige Lösung gekommen, da
> mir der richtige Ansatz zur Gleichung fehlt.
>  z.B. 12x +120,40 (8-x) = 120,40  ?????

Du brauchst zwei Variablen. Eine für die Zahl der Frankenweinflaschen und die andere für die Zahl der Moselweinflaschen.
Die erste Gleichung lautet so: 12x + 8y = 120,40
Die zweite Gleichung überlasse ich Dir.


Nachtrag: Wie von Tobit angemerkt, muss es heißen
Eine für die Preis der Frankenweinflaschen und die andere für die Preis der Moselweinflaschen.

Bezug
                
Bezug
Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Mo 29.05.2017
Autor: maxsch8k


Danke für deine Antwort.

Geht die Aufgabe auch mit nur einer unbekannten zu rechnen, d.h.
12x + 8 (..... - X) =120,40

Ich kann, wenn ich den Preis weiß, die Gleichung erstellen 6,90€x+4,70€(20-x)=120,40€. Wie stelle ich dann die Gleichung um, wenn ich über die Stückzahl gehe? (Siehe oben, wo ist mein Denkfehler)

Bezug
                        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:12 Di 30.05.2017
Autor: tobit09

Hallo maxsch8k und herzlich [willkommenmr]!


Theoretisch könnte man mit nur einer Unbekannten rechnen, aber das wäre hier komplizierter und damit eher unpraktikabel.
Oder sind lineare Gleichungssysteme in zwei Variablen für euch noch unbekannt?


Im Beispiel 6,90€x+4,70€(20-x)=120,40€ steht $x$ offenbar für eine unbekannte Anzahl von Flaschen der einen Sorte (Sorte 1) und $20-x$ für die unbekannte Anzahl von Falschen der anderen Sorte (Sorte 2).

Wie kommt die $20-x$ hier zustande, d.h. woher wissen wir, dass die Anzahl der Flaschen von Sorte 2 gerade $20-x$ ist?
Offenbar durch folgende Überlegung: Die Gesamtzahl der Flaschen beider Sorten zusammen ist als 20 vorausgesetzt.
Wenn wir also die unbekannte Anzahl der Flaschen von Sorte 2 mit $y$ bezeichnen, wissen wir $x+y=20$, also $y=20-x$.


Zurück zur eigentlichen Aufgabe:
Jetzt müssen wir "umswitchen":
Nun steht $x$ für den PREIS von einer Flasche der Sorte 1 (Frankenwein) und $y$ für den PREIS von einer Flasche der Sorte 2 (Moselwein).

Jede der beiden Informationen aus der Aufgabenstellung liefert eine Gleichung in $x$ und $y$.
Die erste der beiden hat dir chrisno ja schon genannt.
Die zweite bekommst du sicherlich selbst aufgestellt, oder?


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                        
Bezug
Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:11 Di 30.05.2017
Autor: chrisno

Gesucht sind zwei Preise. Das sind zwei Unbekannte.

Ich kaufe 12 Flaschen Frankenwein und 8 Flaschen Moselwein für insgesamt 120,40€ oder 8 Flaschen Frankenwein und 14 Flaschen Moselwein  für insgesamt 107,20€.

Ich verdoppele beziehungsweise verdreifache die Anzahlen:
Ich kaufe 24 Flaschen Frankenwein und 16 Flaschen Moselwein für insgesamt 240,80€ oder 24 Flaschen Frankenwein und 42 Flaschen Moselwein für insgesamt 321,60€. Dann weiß ich, dass 42 - 16 = 26 Flaschen Moselwein 321,60 € - 240,80 € = 80,8 € kosten.

Da sind aber nur die Gleichungen in Textform belassen. Es bleiben zwei Unbekannte, bis die eine mit dem Additionsverfahren eliminiert wird.
24 x + 16 y = 240,80
24 x + 42 y = 321,60

Wenn es einen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität gibt, dann sollte sich der Aufgabensteller nicht mehr an der Mosel blicken lassen.

Bezug
                
Bezug
Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:31 Mo 29.05.2017
Autor: tobit09

Hallo chrisno!


> >  Ich kaufe 12 Flaschen Frankenwein und 8 Flaschen Moselwein

> > für insgesamt 120,40€ oder 8 Flaschen Frankenwein und 14
> > Flaschen Moselwein  für insgesamt 107,20€. Was kostet
> > eine Flasche Frankenwein und eine Flasche Moselwein?

> Du brauchst zwei Variablen. Eine für die Zahl der
> Frankenweinflaschen und die andere für die Zahl der
> Moselweinflaschen.
>  Die erste Gleichung lautet so: 12x + 8y = 120,40
>  Die zweite Gleichung überlasse ich Dir.

Offenbar stehen x und y hier für die PREISE von einer Flasche Frankenwein bzw. einer Flasche Moselwein jeweils in Euro, nicht etwa für irgendwelche Flaschenanzahlen.


Viele Grüße
Tobias


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]