matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikGleichstrom-Reihenschlussmotor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Gleichstrom-Reihenschlussmotor
Gleichstrom-Reihenschlussmotor < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichstrom-Reihenschlussmotor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Mi 12.09.2007
Autor: Komodo

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Aufgabe:

Ein Gleichstom-Reihenschlussmotor wird im Nennbetrieb mit der Spannung Un = 150V und nimmt dabei den Strom In= 12A auf. Die Drehzahl des Motors beträgt nn= 800/min. Ra+Re= 1,2 Ohm.

Ergebnisse (im Nennbetrieb!):

im Anker induzierte Spannung: U0,n= 135,6V
an der Welle abgegebene mechanische Leistung: Pmech,n= 1627W
das Lastmoment: Mn= 19,4 Nm
Wirkungsgrad: nyn= 90,4%

----------------------

Der Motor wird nun mit der Spannung U1= 100V betrieben. Das Lastmoment beträgt M1= 12 Nm.

Frage: Berechnen Sie den Strom, welchen der Motor aufnimmt, die im Anker induzierte Spannung, die Drehzahl und den Wirkungsgrad.

Hallo,

Wie oben zu sehen, konnte ich den ersten Teil der Aufgabe lösen (siehe Ergebnisse). Die sind soweit richtig. Habe es nur aufgeschrieben, da ich nicht weiß ob man die Werte im zweiten Teil noch braucht..

Im zweiten Teil ändern sich nun die Spannung und das Lastmoment.
Mein Problem ist jetzt: wie komme ich auf den Strom I1 den der Motor aufnimmt? Denn wenn ich den erstmal habe, kann ich den Rest sicherlich auch lösen..
Egal was ich mache, mir fehlt immer etwas :/

Hoffe mir kann jemand helfen, und falls es doch einfacher sein sollte als es aussieht (wovon ich ausgehe) Bitte nicht lachen :P



        
Bezug
Gleichstrom-Reihenschlussmotor: Eines nach dem anderen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Mi 12.09.2007
Autor: Infinit

Hallo Komodo,
mit Hilfe einiger Gleichungen müsste es möglich sein, Deine Aufgabe zu lösen. Zunächst der Spannungsumlauf:
$$ U = I R + [mm] U_{ind} \, [/mm] . $$
Für das Drehmoment gilt:
$$ M = k [mm] \Phi [/mm] I $$ und es gibt eine zweite Gleichung für die induzierte Spannung, denn diese hängt auch von der Drehzahl ab:
$$ [mm] U_{ind} [/mm] = k [mm] \Phi [/mm] n [mm] \, [/mm] . $$ k ist eine Maschinenkonstante, [mm] \Phi [/mm] der magnetische Fluss, der durch den Strom erzeugt wird. Aus Deinem Nennbetrieb kannst Du die Größe [mm] k \Phi [/mm] bestimmen, denn Du kennst die induzierte Spannung und die Nenndrehzahl. Somit bekommt Du über die Gleichung für Dein Drehmoment den Ankerstrom I. Am Gesamtwiderstand ändert sich nichts, und deswegen bekommst Du über den oben angegebenen Spannungsumlauf die induzierte Spannung heraus. Wenn diese bekannt ist, setzt Du die Größe [mm] k \Phi [/mm] wieder in die Gleichung für die induzierte Spannung ein, die ist nun ja bekannt, und daraus bekommst Du die neue Drehzahl. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von mechanischer Leistung zu elektrischer Leistung und für die mechanische Leistung gilt der Zusammenhang
$$ P = 2 [mm] \pi [/mm] n M [mm] \, [/mm] . $$ Die elektrische Leistung mit U mal I ist ja recht leicht zu bestimmen. Damit müsste Deine Aufgabe gelöst sein.
Viel Spaß beim Rechnen,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Gleichstrom-Reihenschlussmotor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Do 13.09.2007
Autor: Komodo

Hi Infinit!
Zunächst einmal Danke für die rasche Antwort.

Leider haben mich Deine Ansätze nicht recht weitergebracht. Die genannten Formeln waren mir geläufig, dass Problem lag daran, dass ich zu wenige bekannte Größen hatte.

Um das [mm] c\Phi [/mm] ( bei Dir [mm] k\Phi [/mm] ) herauszubekommen brauchte ich ja die Drehzahl. Mit der aus Aufgabenteil 1 bekannten Drehzahl kam ich nur auf ein recht ungenaues (falsches) Ergebnis.

Die Lösung brachte heute allerdings ein Mitarbeiter vom Prof. der gerad aus dem Urlaub kam ;)
Die Aufgabe lässt sich ohne Probleme durch die Verhältnisse lösen (Die Idee hatte ich auch, leider haperte es da ziemlich an der Umsetzung):

[mm] \bruch{M_1}{M_2}\equiv\bruch{I_1^2}{I_2^2} [/mm]

Auflösen liefert dann das richtige Ergebnis für [mm] I_1 [/mm] (9,44 A)

Danke nochmal ;)

Mfg Komodo



Bezug
                        
Bezug
Gleichstrom-Reihenschlussmotor: Linearisierung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Fr 14.09.2007
Autor: Infinit

Hallo Komodo,
freut mich, dass ich etwas helfen konnte. Mit Deinem Ansatz geht es natürlich auch, wenn man dabei voraussetzt, dass der Ankerstrom nicht das Magnetfeld in die Sättigung treibt. Tja, viele Wege führen nach Rom...
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]