matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieGleichgewichtsreaktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Gleichgewichtsreaktion
Gleichgewichtsreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichgewichtsreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Di 16.04.2013
Autor: mero

Aufgabe
Gegeben ist eine Gleichgewichts-Reaktion:

A + B [mm] \longrightarrow [/mm] C + [mm] H_{2}O [/mm]

Dabei werden A und B nicht vollständig umgesetzt und sollen zurückgeführt werden und nochmal verwendet werden.

Hallo,

kann ich bei dem Problem oben das Wasser einfach vorne wieder mit dem rückgeführten A und B dazugeben, oder kommt es aufgrund des neuen Gleichgewichts dann zu keiner bzw. gehemmten Reaktion?

Meine Gedanke ist dabei, wenn ich mein enstandenes Wasser wieder vorne mit dazugebe, ist ja schonwasser vorhanden, sodass die Reaktion dann nicht mehr so gut abläuft, weil das Gleichgewicht mit dem Wasser schon erreicht ist.
Ist das so richtig?
Ich habe das um Unterricht irgendwie nicht so richtig verstanden.

Vielen Dank!

        
Bezug
Gleichgewichtsreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Mi 17.04.2013
Autor: Martinius

Hallo mero,


> Gegeben ist eine Gleichgewichts-Reaktion:
>  
> $A + [mm] B\; \to \; [/mm] C + [mm] H_{2}O$ [/mm]
>  
> Dabei werden A und B nicht vollständig umgesetzt und
> sollen zurückgeführt werden und nochmal verwendet
> werden.
>  Hallo,
>  
> kann ich bei dem Problem oben das Wasser einfach vorne
> wieder mit dem rückgeführten A und B dazugeben, oder
> kommt es aufgrund des neuen Gleichgewichts dann zu keiner
> bzw. gehemmten Reaktion?
>  
> Meine Gedanke ist dabei, wenn ich mein enstandenes Wasser
> wieder vorne mit dazugebe, ist ja schonwasser vorhanden,
> sodass die Reaktion dann nicht mehr so gut abläuft, weil
> das Gleichgewicht mit dem Wasser schon erreicht ist.
>  Ist das so richtig?
>  Ich habe das um Unterricht irgendwie nicht so richtig
> verstanden.
>  
> Vielen Dank!


Um A und B wiederzugewinnen fügst Du Wasser hinzu und entfernst A und B aus dem Reaktionsraum (Verschiebung des Glgw. nach links).

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Gleichgewichtsreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:42 Mi 17.04.2013
Autor: mero

Hallo,

danke für die Antwort. Der Prozess ist kontinuierlich. Ich trenne quasi die nicht umgesetzten Edukte A, B und Wasser von dem Produkt C (das gewünscht ist) ab und führe dann A , B und Wasser zurück. Die Frage ist, warum muss ich das Wasser entfernen. Was wäre der negative Effekt?

Danke :)
Gruß!

Bezug
                        
Bezug
Gleichgewichtsreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Mi 17.04.2013
Autor: Martinius

Hallo mero,


> Hallo,
>  
> danke für die Antwort. Der Prozess ist kontinuierlich. Ich
> trenne quasi die nicht umgesetzten Edukte A, B und Wasser
> von dem Produkt C (das gewünscht ist) ab



Nein. Du trennst Wasser nicht ab, sondern gibst zusätzliches Wasser hinzu.



und führe dann A

> , B und Wasser zurück. Die Frage ist, warum muss ich das
> Wasser entfernen. Was wäre der negative Effekt?
>  
> Danke :)
>  Gruß!


Siehe:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip_vom_kleinsten_Zwang


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Gleichgewichtsreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 Mi 17.04.2013
Autor: mero

//Ah das sollte eine Mitteilung werden!

Entschuldigung!

Danke für den Hinweis, ich lese es mi noch einmal durch.

Gruß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]