matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikGleich- oder Äquivalenzzeichen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Aussagenlogik" - Gleich- oder Äquivalenzzeichen
Gleich- oder Äquivalenzzeichen < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Unklarheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Mi 01.02.2012
Autor: Jack159

Aufgabe
Keine spezielle Aufgabe, sondern eher eine allgemeine Frage von mir:

Wann wird bei der Aussagenlogik das Gleichheitszeichen und wann das Äquivalenzzeichen verwendet?

Hallo,

Ich arbeite grad das Thema "Aussagenlogik" durch. Eine Frage die sich mir dabei stellt ist, wann man das Gleichheitszeichen  und wann man das Äquivalenzzeichen verwenden muss.

Ich schreibe hier einfach mal ein paar Beispiele auf und ihr könnt dann schauen obs so richtig ist:

1.
Ich möchte einer Aussage einen Buchstaben zuordnen.
Auf dem Blatt steht z.b. die Aussage "Das Wetter ist schön".
Jetzt möchte ich dieser Aussage einen Buchstaben geben, da ich z.b. formal weiterrechnen will.
A: Das Wetter ist schön.
A [mm] \gdw [/mm] Das Wetter ist schön.
A = Das Wetter ist schön.
Welche Variante ist richtig und warum?

2.
[mm] \neg(\neg [/mm] A) = A
[mm] \neg(\neg [/mm] A) [mm] \gdw [/mm] A
Welche Variante ist richtig und warum?


Gibts da irgendwie eine Merkregel zu, wann man welches Zeichen verwendet?

        
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Mi 01.02.2012
Autor: statler

Hallo!

> Wann wird bei der Aussagenlogik das Gleichheitszeichen und
> wann das Äquivalenzzeichen verwendet?

> Ich arbeite grad das Thema "Aussagenlogik" durch. Eine
> Frage die sich mir dabei stellt ist, wann man das
> Gleichheitszeichen  und wann man das Äquivalenzzeichen
> verwenden muss.
>  
> Ich schreibe hier einfach mal ein paar Beispiele auf und
> ihr könnt dann schauen obs so richtig ist:
>  
> 1.
>  Ich möchte einer Aussage einen Buchstaben zuordnen.
>  Auf dem Blatt steht z.b. die Aussage "Das Wetter ist
> schön".
> Jetzt möchte ich dieser Aussage einen Buchstaben geben, da
> ich z.b. formal weiterrechnen will.
>  A: Das Wetter ist schön.

Mit der Schreibweise kann ich nichts anfangen.

>  A [mm]\gdw[/mm] Das Wetter ist schön.

Das würde man verwenden, wenn A eine Aussage ist, aber möglicherweise eine andere, und wenn der Wahrheitsgehalt beider Seiten gleich ist.

>  A = Das Wetter ist schön.

Das bedeutet, daß A die Aussage 'Das Wetter ist schön.' ist.

>  Welche Variante ist richtig und warum?
>  
> 2.
>  [mm]\neg(\neg[/mm] A) = A

Das stimmt nicht. Die Aussage 'Es ist nicht so, daß die Sonne nicht scheint.' ist ja doch anders als die Aussage 'Die Sonne scheint.'

>  [mm]\neg(\neg[/mm] A) [mm]\gdw[/mm] A

Das stimmt. Die linke Seite ist genau dann wahr, wenn die rechte Seite wahr ist. (Unabhängig von der Aussage A, das ist eine Tautologie.)

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Mi 01.02.2012
Autor: Jack159

Hallo statler,

Danke für deine Antwort.

Bei 1. Ist mir das noch nicht ganz klar, was nun richtig ist von den 3 Möglichkeiten.
A = Das Wetter ist schön.
Das wäre richtig?

Ich möchte ja der Aussage "Das Wetter ist schön" einen Buchstaben zuordnen, sozusagen als Abkürzung, sodass ich dann statt "Das Wetter ist schön." einfach nur "A" schreiben kann. Zum Beispiel um dann formal die Aussage umzuformen.

Bezug
                        
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Mi 01.02.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo statler,
>  
> Danke für deine Antwort.
>  
> Bei 1. Ist mir das noch nicht ganz klar, was nun richtig
> ist von den 3 Möglichkeiten.

vorweg: Ich kenne es so, dass man auch

[mm] $A\,$: [/mm] Das Wetter ist schön.

im Sinne von [mm] $A\,$=Das [/mm] Wetter ist schön.

verwendet!

>  A = Das Wetter ist schön.
>  Das wäre richtig?

Mir war die Unterscheidung bisher auch noch nie wirklich bewußt - aber Statler hat's eigentlich gut und logisch erklärt: Wenn Du damit abkürzend schreiben willst, dass [mm] $A\,$ [/mm] die Aussage 'Das Wetter ist schön.' ist, dann ja!
  

> Ich möchte ja der Aussage "Das Wetter ist schön" einen
> Buchstaben zuordnen, sozusagen als Abkürzung, sodass ich
> dann statt "Das Wetter ist schön." einfach nur "A"
> schreiben kann. Zum Beispiel um dann formal die Aussage
> umzuformen.

Also, was Statler sagt, wäre zum Beispiel so zu verstehen:
Mit [mm] $A\,$='Das [/mm] Wetter ist schön.' und [mm] $B\,$='Ich [/mm] fahre Motorrad.' hast Du zwei Aussagen definiert, und die Schreibweise
$$A [mm] \gdw [/mm] B$$
heißt dann: "Genau dann, wenn das Wetter schön ist, fahre ich Motorrad." Anders gesagt:
Mit $A [mm] \gdw [/mm] B$ gibt's Du der Welt zu verstehen, dass die folgenden beiden Implikationen gelten:
1. Wenn ich Motorrad fahre, dann ist das Wetter schön

und

2. Wenn das Wetter schön ist, fahre ich Motorrad.

Denn hier bedeutet $A [mm] \gdw B\,,$ [/mm] dass [mm] $A\,$ [/mm] genau dann den Wert [mm] $1\,$ [/mm] hat (im Sinne von "wahr ist"), wenn [mm] $B\,$ [/mm] den Wert [mm] $1\,$ [/mm] hat (also "wahr" ist).

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Mi 01.02.2012
Autor: Marcel

Hallo Statler,

>  >  [mm]\neg(\neg[/mm] A) = A
>  
> Das stimmt nicht. Die Aussage 'Es ist nicht so, daß die
> Sonne nicht scheint.' ist ja doch anders als die Aussage
> 'Die Sonne scheint.'

ehrlich gesagt ist mir das nicht ganz klar: Es gilt doch $A [mm] \gdw \neg(\neg A)\,.$ [/mm] Also "inhaltlich" ist das nix neues, sondern genau das gleiche - woran unterscheidest Du denn dann die Aussagen?
(Logisch: "Wenn es falsch ist, dass die Sonne nicht scheint, dann scheint sie, und wenn sie scheint, dann ist es richtig, dass es nicht so ist, dass sie nicht scheint!")

Ist es übrigens nicht so, dass man manchmal $A [mm] \equiv [/mm] B$ im Sinne von $A [mm] \gdw [/mm] B$ verwendet? Ich glaube, sowas schonmal gesehen zu haben...

Gruß,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:26 Fr 03.02.2012
Autor: statler

Hallo Marcel!

> >  >  [mm]\neg(\neg[/mm] A) = A

>  >  
> > Das stimmt nicht. Die Aussage 'Es ist nicht so, daß die
> > Sonne nicht scheint.' ist ja doch anders als die Aussage
> > 'Die Sonne scheint.'
>  
> ehrlich gesagt ist mir das nicht ganz klar: Es gilt doch [mm]A \gdw \neg(\neg A)\,.[/mm]
> Also "inhaltlich" ist das nix neues, sondern genau das
> gleiche - woran unterscheidest Du denn dann die Aussagen?

Für mich sind 2 Aussagen gleich genau dann wenn das k-te Wort der 1. Aussage gleich dem k-ten Wort der 2. Aussage ist für k von 1 bis n  mit n = Anzahl der Wörter in beiden Aussagen. Naja, so etwa. Die Aussagen 'Die Sonne scheint.' und 'The sun is shining.' sind 2 verschiedene Aussagen. Im Sinne der Aussagenlogik sind sie allerdings äquivalent.

Ein ähnlicher Unterschied ist für mich, ob ich im Laden etwas, was 2 Euro kostet, mit einer 2-Euro-Münze bezahle oder mit 2 1-Euro-Münzen. Das ist nicht dasselbe. Aber es ist äquivalent, und das akzeptiert der Verkäufer.

Warnung: Ich bin kein Grundlagenforscher und kein Logiker, vielleicht bin ich auf einem Irrweg.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                                
Bezug
Gleich- oder Äquivalenzzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:46 Fr 03.02.2012
Autor: Marcel

Hallo statler,

> Hallo Marcel!
>  
> > >  >  [mm]\neg(\neg[/mm] A) = A

>  >  >  
> > > Das stimmt nicht. Die Aussage 'Es ist nicht so, daß die
> > > Sonne nicht scheint.' ist ja doch anders als die Aussage
> > > 'Die Sonne scheint.'
>  >  
> > ehrlich gesagt ist mir das nicht ganz klar: Es gilt doch [mm]A \gdw \neg(\neg A)\,.[/mm]
> > Also "inhaltlich" ist das nix neues, sondern genau das
> > gleiche - woran unterscheidest Du denn dann die Aussagen?
>  
> Für mich sind 2 Aussagen gleich genau dann wenn das k-te
> Wort der 1. Aussage gleich dem k-ten Wort der 2. Aussage
> ist für k von 1 bis n  mit n = Anzahl der Wörter in
> beiden Aussagen. Naja, so etwa. Die Aussagen 'Die Sonne
> scheint.' und 'The sun is shining.' sind 2 verschiedene
> Aussagen. Im Sinne der Aussagenlogik sind sie allerdings
> äquivalent.
>  
> Ein ähnlicher Unterschied ist für mich, ob ich im Laden
> etwas, was 2 Euro kostet, mit einer 2-Euro-Münze bezahle
> oder mit 2 1-Euro-Münzen. Das ist nicht dasselbe. Aber es
> ist äquivalent, und das akzeptiert der Verkäufer.
>  
> Warnung: Ich bin kein Grundlagenforscher und kein Logiker,
> vielleicht bin ich auf einem Irrweg.

ich weiß es, ehrlich gesagt, auch nicht. Auch ich bin kein Logiker. Allerdings klingt das, was Du sagst, für mich schonmal "im Sinne eines Informatikers" absolut logisch. Im Sinne eines Mathematiker's forderst Du ein wenig viel:
"Heute ist's schön!"
ist demnach auch eine andere Aussage als
"Heute ist es schön!"

Als Mathematiker würde ich dazu neigen, hier zu versuchen, gewisse "Äquivalenzklassen" zu definieren...

Naja, aber mit Deiner Definition kann man sicher dennoch sehr gut arbeiten! Ob das die/eine allgemeingültige und gängige ist: Ich weiß es nicht!

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]