matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesGivens-Householder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Givens-Householder
Givens-Householder < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Givens-Householder: Tipps
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:24 So 18.12.2011
Autor: Count123

Hallo, :-)

Ich soll "einfach" die QR-Zerlegung mittels Givens-Rotation bzw. Householder-Spiegelung möglichst speicherökonomisch implementieren. Und zwar in C++.

Ich verstehe beide Verfahren eigentlich ganz gut..wüsste auch, worauf man achten müsste, aber mir fällt es schwer, ein Programm dafür zu entwickeln.

Z.B. bei Householder..

wenn ich eine Matrix A gegeben hätte, müsste ich die Euklidische Norm von der ersten Spalte, etwa [mm] a^{(1)} [/mm] bestimmen. dies dann mal den ersten Einheitsvektor und dann das wiederum addieren zu [mm] a^{(1)}..das [/mm] ergebnis nenn ich mal [mm] s^{(1)}. [/mm]

dann müsste ich die Matrix [mm] Q_{v} [/mm] aufstellen. in der Vorlesung wurde gesagt, man solle diese nicht explizit aufstellen. wie soll man das denn dann im Programm verwenden?

Dann müsste ich [mm] Q_{v} [/mm] mal A nehmen..es enstehen nullen in der ersten Spalte mit Ausnahme des ersten Eintrags.

dann (um Speicher zu sparen) überschreibe ich die 1. spalte nun mit [mm] s^{(1)} [/mm] und speichere den diagonaleintrag seperat in einem Vektor ab.

und dann wiederholt sich das ja wieder..

Mein Problem ist nicht die Durchführung des Algorithmus, sondern eher die Implementierung..also wüsste nicht, wie ich jetzt konkret ein Programm schreiben müsste. worauf ich achten muss bzgl. Speicher, ist mir eigentlich klar.

Kann mir jemand helfen? Vllt lerne ich ja dann noch was in Sachen Programmierung :D

Danke schonmal :-)

LG :-)

        
Bezug
Givens-Householder: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 20.12.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]