matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieGitterenergie-Schmelz-Temp
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Gitterenergie-Schmelz-Temp
Gitterenergie-Schmelz-Temp < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gitterenergie-Schmelz-Temp: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 So 24.01.2010
Autor: bAbUm

Guten Tag.

Ich habe hier ein Problem, das ich auch mit google etc nicht lösen konnte.
Nämlich:
Ich soll in einer Aufgabe die folgenden Fakten erklären:
[mm] MgCl_2 [/mm] : Gitterenergie von -2491 kJ/mol und Schmelz-T von 714°C
NaCl : Gitterenergie von -778  kJ/mol und Schmelz-T von 801°C


So meines erachtens gilt. je größer die Gittenenergie desto höher die Schmelztemperatur. oder bin ich da gerade falsch?

Masterfrage: warum ist die die Schmelz-T von [mm] MgCl_2 [/mm] dann geringer als bei NaCl????

Vieeelen dank!

gruß
babum

        
Bezug
Gitterenergie-Schmelz-Temp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 So 24.01.2010
Autor: ONeill

Hi!

Hast Du schon mal was vom Born-Haber-Kreisprozess gehört?
[]http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_4/vlu/gitterenergie.vlu/Page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_4/kap4_4/kap44_2/kap442_1.vscml.html

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
Gitterenergie-Schmelz-Temp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 So 24.01.2010
Autor: bAbUm


> Hast Du schon mal was vom Born-Haber-Kreisprozess gehört?
>  
> []http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_4/vlu/gitterenergie.vlu/Page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_4/kap4_4/kap44_2/kap442_1.vscml.html
>  
> Gruß Chris

Ja. und auf dieser seite war ich auch schon.
man sieht zwar wie man die gitterenergie berechnet...aber...

sollte das meine frage beantworten oder fällt bei mir einfach nicht der groschen?

kann ich nicht pauschal sagen das die schmelz-t mit der der gitterenergie zunimmt?

Bezug
                        
Bezug
Gitterenergie-Schmelz-Temp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 So 24.01.2010
Autor: ONeill

Hi!
> sollte das meine frage beantworten oder fällt bei mir
> einfach nicht der groschen?
>  
> kann ich nicht pauschal sagen das die schmelz-t mit der der
> gitterenergie zunimmt?

Ne siehst Du ja bei deinem eigenen Beispiel. Bei der Berechnung spielen halt mehr FAktoren eine Rolle als nur die Schmelztemperatur und die Gitterenergie.

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]