matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikGini Koeffizient
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "mathematische Statistik" - Gini Koeffizient
Gini Koeffizient < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gini Koeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Fr 13.02.2009
Autor: hasso

Hallo zusammen,

Meine frage bezieht sich auf dem Gini - Koeffizient, es gib 5 Anbieter auf einen Markt gibt. Die Frage lautet: Wie ändert sich der Gini - Koeffizient, wenn jeder Anbieter um den Gleichen Betrag von 5 Millionen erhöht wird.

Angaben alle in Millionen.

Anbieter snd jeweis: A, B, C, D, E

Umsatz:
A = 20
B = 100
C = 20
D = 10
E = 70

Ich würd mal so pauschal sagen, das die Ungleichverteilung genau gleich bleibt. Und sich der Gini Koeffizient sich nicht ändert. Da die Anbieter den geichen Betrag erhöht bekommen. Ist das so?


Dankee im voraus =)
lg hasso

        
Bezug
Gini Koeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Fr 13.02.2009
Autor: Fugre

Hallo Hasso,

nein, da vertust Du Dich. Berechne doch einfach mal den Gini-Koeffizienten.

Schöne Grüße
Nicolas

Bezug
                
Bezug
Gini Koeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Fr 13.02.2009
Autor: hasso

Hallo Nicolas,
  

> nein, da vertust Du Dich. Berechne doch einfach mal den
> Gini-Koeffizienten.

0

JA leider :( der neue Gini Koefizient ist kleiner als der alte.

Alte Gini Koeffizient(ohne Umsatzerhöung): 0.34076
Neue Gini Koeffizient(mit Umsatzerhöung): 0.18268

Das wundert mich... obwohl ich das auch beide mal in ein Koordinatensystem eingezeichnet habe.

Warum ist es denn nicht das gleiche? Wenn ich meinen kids jeweils 5€,10€, 15€, 20€, und 30€ Taschengeld gebe und dann jeweils jeden um 10 Euro erhöhe dann Ist das verhältniss der Ungleichverteilung noch immer die selbe. ?


danke für die hilfe!
lg hasso


Bezug
                        
Bezug
Gini Koeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Fr 13.02.2009
Autor: Fugre

Hallo Hasso,

der Begriff der Ungleichverteilung basiert auf einer relativen Sichtweise. D.h. wenn Du allen Kindern das doppelte Geld gibst, bleibt er gleich. Gibst Du allen jedoch den gleichen Betrag mehr, hat der Ärmste relativ zum bisherigen Bestand am meisten erhalten und vor allem mehr als alle anderen.

Schöne Grüße
Nicolas




Bezug
                                
Bezug
Gini Koeffizient: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Fr 13.02.2009
Autor: hasso

achsoooo =) so ist das also ... Vieelen Dank !!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]