matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieGewichtsmengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Gewichtsmengen
Gewichtsmengen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gewichtsmengen: hilfe für rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 So 13.04.2008
Autor: howtoadd

Aufgabe
Berechnen sie die gewichtsmengen der einzelnen komponenten, die für die herstellung von 1 liter MOPS- medium benötigt werde.

MOPS Medium
50 mM MOPS                     (209,27 g/mol)
55mM Mannitol                  ( 182, 00 g/mol)
1mM MgSO4                      (246,48 g/mol)
...

b.) wieviel ml einer 1M K2HPO4- stammlösung (174, 18 g/mol) muss dem MOPS - medium zugefügt werden, damit die phosphatkonzentration (K2HPO4) 0,1 mM bzw. 2 mM beträgt?

hallo an alle!

also, ich weiß nicht, wie man gewichtismengen ausrechnet :-///

also mein ansatz ist:

0.05 * 209,27 = 10,485 g/liter
0,055 * 182,00 = 9,1 g/liter
0,001 * 246,48 = 0,24648 g/liter

...

und bei der 1b.) :
0,03 mg/ml = [mm] \bruch{400mg}{10ml + V} [/mm]
V = 13 l

ich bin dankbar für jede korrektur

ich habe diese frage in keinem anderen forum gestellt

lieben gurß
howtoadd



        
Bezug
Gewichtsmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 So 13.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Berechnen sie die gewichtsmengen der einzelnen komponenten,
> die für die herstellung von 1 liter MOPS- medium benötigt
> werde.
>  
> MOPS Medium
>  50 mM MOPS                     (209,27 g/mol)
>  55mM Mannitol                  ( 182, 00 g/mol)
>  1mM MgSO4                      (246,48 g/mol)
>  ...
>  
> b.) wieviel ml einer 1M K2HPO4- stammlösung (174, 18 g/mol)
> muss dem MOPS - medium zugefügt werden, damit die
> phosphatkonzentration (K2HPO4) 0,1 mM bzw. 2 mM beträgt?
>  hallo an alle!
>  
> also, ich weiß nicht, wie man gewichtismengen ausrechnet
> :-///
>  
> also mein ansatz ist:
>  
> 0.05 * 209,27 = 10,485 g/liter
>  0,055 * 182,00 = 9,1 g/liter
>  0,001 * 246,48 = 0,24648 g/liter


Das ist richtig.


> und bei der 1b.) :
>  0,03 mg/ml = [mm]\bruch{400mg}{10ml + V}[/mm]
>  V = 13 l

Einfach im Dreisatz weiter:

0,1 mM:    [mm] $10^{-4}mol/l*174,18 [/mm] g/mol = 17,418 mg/l$

[mm] \bruch{x}{17,418 *10^{-3}g} [/mm] = [mm] \bruch{1000ml}{174,18g} [/mm]

x = 0,1 ml


2 mM:       x = 2 ml


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Gewichtsmengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 So 13.04.2008
Autor: howtoadd

Aufgabe
Ein medium soll das antibiotikum streptomycin zugesetzt werden. die antibiotika - stammlösung beträgt 400 mg/ ml. welches volumen der stammlösung muss man dem medium zuführen um eine endkonzentration von 30 mikro g/ml zu erhalten, wenn man 1 L bzw. 10 ml Medium hat.  

erstmal dankeschön für die korrektur!

ich habe eben ausversehen meinen ansatz für diese aufgabe geschickt, also hier nochmal der ansatz mit der passenden aufgabe:

0,03 mg/ml = [mm] \bruch{400 mg}{10 ml + x} [/mm]

x = 13

wie macht man das?

Bezug
                        
Bezug
Gewichtsmengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 So 13.04.2008
Autor: howtoadd

also ich meine, ist das so richtig...?

Bezug
                        
Bezug
Gewichtsmengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:15 Mo 14.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

ich ahnte gar nicht, dass man sich als Bioinformatiker mit Stöchiometrie beschäftigen muss. Oder fällt die Laborarbeit im Bereich Genomforschung an?

Stammlösung (Streptomycin): [mm] c_1 [/mm] = 400 mg/ml

1 Liter Medium:

[mm] $c_2 [/mm] = 30 [mm] \mu [/mm] g/ml = 30 mg/l$

[mm] \bruch{x}{30mg} [/mm] = [mm] \bruch{1ml}{400mg} [/mm]

$x = 75 [mm] \mu [/mm] l$


10 ml Medium

$x = 0,75 [mm] \mu [/mm] l$


Hoffentlich hast Du eine passende Eppendörfer parat.;-)

LG, Martinius


Bezug
                                
Bezug
Gewichtsmengen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mo 14.04.2008
Autor: howtoadd

hallo:-)

ja, wir brauchen chemie für genomforschung und für labor:-))

danke für die hilfe, war sehr hilfreich;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]