matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftGewerkschaften
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Gewerkschaften
Gewerkschaften < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gewerkschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Fr 21.11.2008
Autor: nicom88

Könnt ihr mir mal was über die Organisation von Gewerkschaften in Deutschland erzählen?

Ich häng da bissle aufm Schlauch...  Find nichts passendes im Internet... :(

MfG

        
Bezug
Gewerkschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Fr 21.11.2008
Autor: Josef

Hallo nicom,

Gewerkschaften, die sich je nach Branche auf überbetrieblicher Grundlage bilden, sind unabhängig vom Staat, von Parteien und den Kirchen. Gewerkschaften können nach Organisationsformen unterschieden werden: nach dem Berufsverbandsprinzip (getrennt nach Berufsgruppen) und dem Industrieverbandsprinzip, das für die überwiegende Mehrheit der heutigen Gewerkschaft gilt.

Wichtigste Aufgabe einer Gewerkschaft ist der Abschluss eines Tarifvertrages, der in den jeweiligen Branchen mit den zuständigen Arbeitgeberverbänden ausgehandelt wird.

Neben Lohnabschlüssen werden in Tarifverträgen auch Vereinbarungen über Arbeitszeit, Ausbildung, Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Maßnahmen zum Schutz für Jugendliche, Frauen und Behinderte getroffen.

Darüber hinaus haben sich die Gewerkschaften zum Ziel gesetzt, die betriebliche wie überbetriebliche Mitbestimmung und die Vermögensbildung für Arbeitnehmer weiter auszubauen. Nach ihrem Selbstverständnis setzen sich die Gewerkschaften generell für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen ein. Sie nehmen Einfluss auf die staatliche Gesetzgebung, die die Rahmenbedingungen für die Sozialversicherungen, die Betriebsverfassungsgesetzgebung und den Arbeitsschutz vorgeben.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]