matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftGewerbesteuer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Gewerbesteuer
Gewerbesteuer < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gewerbesteuer: Kürzungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Sa 20.06.2009
Autor: Timmi

Guten Abend!

Folgender Sachverhalt: (Bezug auf § 9 Nr. 2a GewstG)

Gewinn Aus Gewerbebetieb einer GmbH/OHG in 08: 100000
Erhaltene Dividenden: 20.000

Angenommen die Beteiligung beträgt 15 %

Dann sähe es so aus:

GmbH: kein Abzug, da schon nach Körperschaftssteuervorschriften abgezogen.

OHG: Abzug i.H.v. 10000, da noch wegen Halbeinküfte.. enthalten.

Angenommen die Beteiligung beträgt 10 %:

GmbH: Hinzurechnung i.H.v 20.000, da kleiner 15%.

OhG: Hinzurechnung: 10.000

Ist es so richtig?

Wenn nicht, erkläre ich was mich auf diese Frage bringt;-)

Gruß Timmi



        
Bezug
Gewerbesteuer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 So 21.06.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  
> Folgender Sachverhalt: (Bezug auf § 9 Nr. 2a GewstG)
>  
> Gewinn Aus Gewerbebetieb einer GmbH/OHG in 08: 100000
>  Erhaltene Dividenden: 20.000
>  
> Angenommen die Beteiligung beträgt 15 %
>  
> Dann sähe es so aus:
>  
> GmbH: kein Abzug, da schon nach
> Körperschaftssteuervorschriften abgezogen.
>  
> OHG: Abzug i.H.v. 10000, da noch wegen Halbeinküfte..
> enthalten.



>  
> Angenommen die Beteiligung beträgt 10 %:
>  
> GmbH: Hinzurechnung i.H.v 20.000, da kleiner 15%.
>  
> OhG: Hinzurechnung: 10.000
>  
> Ist es so richtig?
>  

[ok]


Die wichtigsten Hinzurechnungen sind (§ 8 GewStG):

   1. sämtliche anfallenden Zinsaufwendungen, Renten, dauernde Lasten sowie Gewinnanteile stiller Gesellschafter zu 25 %,
   2. die folgenden pauschalierten Finanzierungsanteile zu 25 %:
          *     Lizenz- und Konzessionsaufwendungen mit 25% pauschalierten Finanzierungsanteil
          *     Mieten, Pachten und Leasingraten
                o bei beglichen Anlagevermögen mit 20 % pauschalierten Finanzierungsanteil,
                o bei unbeweglichen Vermögen (Immobilien) mit 65 % pauschalierten Finanzierungsanteil.
   3. steuerbefreite Dividenden aus einer weniger als 15 % Beteiligung (geändert durch die Unternehmensteuerreform 2008 von bisher 10 %) an einer Kapitalgesellschaft (Streubesitzdividenden),

[]Quelle

Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Gewerbesteuer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:34 So 21.06.2009
Autor: Timmi

Super, dann weiß ich bescheid.

Vielen Dank Josef!

Gruß Timmi;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]