matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenGesuchte Menge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Steckbriefaufgaben" - Gesuchte Menge
Gesuchte Menge < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesuchte Menge: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Mo 24.08.2009
Autor: Anna49

Aufgabe
Der InfoTrain GmbH liegen zur Beschaffung von Druckerverbrauchsmaterial folgende ANgebote vor:

Neue Tintendrucker-Patrone:
Beschaffung: 14, 50 Euro/Stück
Entsorgung: 0,50 Euro/Stück

Wiederauffüllen von Tintendrucker-Patronen mit Tinte (Refill)
Beschaffung: 10,00 Euro/Refill
200,00 Servicekosten für Auffüllen/Jahr

Ermitteln Sie die Anzahl Tintendrucker-Patronen pro Jahr, ab der ein Wiederauffüllen kostengünstiger ist.

Ich muss mich gerade auf meine Zwischenprüfung in der Berufsschule vorbereiten. Ich komme und komme einfach nicht auf das Ergebnis (41)
Muss ich eine Gleichung aufstellen? Zwei unbekannte? Eine unbekannte?
WIE KOMME ICH AUF DIE 41????

Ich brauche driiiingeeeeend Hilfe! Da keiner in meinem Umkreis auch nur die leiseste Ahnung hat, wie man auf die Lösung kommt :-(((((((((((((((((((((((

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Gesuchte Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mo 24.08.2009
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Am einfachsten ist es, zwei Gleichungen aufzustellen.

Das "neue" Angebot kostet pro Stück  15,00€ (Material+Entsorgung), also kosten x Stück [mm] K_{\text{neu}}(x)=15*x [/mm]

Das "Auffüllangebot" kostet pro Stück nur 10€, aber es kommen noch 200€ Fixkosten hinzu.

Also [mm] K_{\text{Aufüll}}(x)=200+10x [/mm]

Und jetzt überlege mal, bei welcher Stückzahl x gilt:
[mm] K_{\text{Aufüll}}
Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]