matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungGeschwindigkeitsverlauf/Bremse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Geschwindigkeitsverlauf/Bremse
Geschwindigkeitsverlauf/Bremse < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeitsverlauf/Bremse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Sa 03.02.2007
Autor: cm4b5

Aufgabe
Geschwindigkeitsverlauf eines Fahrzeuges bei einer Gefahrenbremsung.
Gemessen: Ausgangsgeschwindigkeit, Bremsweg
Gesucht: Geschwindigkeit bei x Meter, Verzögerung, Dauer des Bremsvorganges

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Grüß Gott

Ich ersuche um Hilfe bei der Berechnung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges während einer Gefahrenbremsung (Notbremsung).

Gesucht ist die Geschwindigkeit während des gesamten Bremsvorganges. Bis jetzt weiss ich nur, daß man diesen Verlauf mit Hilfe der Differentialrechnung bestimmen kann. Die hab ich zwar vor vielen Jahren einmal gelernt, aber das war damals schon nicht mein Spezialgebiet...

Im Zuge meiner Arbeit als Fahrsicherheitsinstruktor trat folgende Frage auf: Wie schnell ist ein Fahrzeug nach x Metern Bremsweg, wenn die Geschwindigkeit am Beginn der Notbremsung einen bestimmten Messwert (z.B.50km/h) beträgt?

Konkretes Beispiel:

Ein 2,5t schweres SUV benötigte bei einem Bremsversuch gemessene 70m Bremsweg bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 50km/h. Wie berechnet man den Geschwindigkeitsverlauf, die Dauer des Bremsvorganges und die Verzögerung?

Besten Dank

        
Bezug
Geschwindigkeitsverlauf/Bremse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Sa 03.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

du kennst:
s=70m
[mm] v=50\bruch{km}{h}=13,89\bruch{m}{s}, [/mm] Umrechnungszahl ist :3,6

du brauchst:
[mm] s=\bruch{v*t}{2}, [/mm] ergibt [mm] t=\bruch{2*s}{v}, [/mm] damit kannst du schon die Bremszeit t berechnen,
[mm] s=\bruch{a}{2}t^{2}, [/mm] ergibt [mm] a=\bruch{2*s}{t^{2}}, [/mm] damit kannst du die Bremsverzögerung a berechnen,
bei diesen Aufgaben fehlt jetzt noch die Formel v=a*t, die brauchst du aber bei diesem konkreten Beispiel nicht, kannst sie aber zur Kontrolle verwenden,

Steffi


Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeitsverlauf/Bremse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Sa 03.02.2007
Autor: cm4b5

Danke für die rasche Antwort.

Wie berechne ich im angeführten Beispiel die Geschwindigkeit nach z.B. 10m Bremsweg?



Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeitsverlauf/Bremse: Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Sa 03.02.2007
Autor: Loddar

Hallo cm4b,

[willkommenvh] !!


Mit der errechneten Verzögerung $a_$ kannst Du die Geschwindigkeit gemäß folgender Formel bestimmen:

$v(t) \ = \ [mm] v_0-a*t$ $\Rightarrow$ [/mm]     $v(s) \ = \ [mm] v_0-\wurzel{2*a*s}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Geschwindigkeitsverlauf/Bremse: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Sa 03.02.2007
Autor: cm4b5

Vielen Dank für die Hilfe
cm4b5

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]