matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenphysikalische ChemieGeschwindigkeit: enzym. Reakt.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "physikalische Chemie" - Geschwindigkeit: enzym. Reakt.
Geschwindigkeit: enzym. Reakt. < physikalische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: enzym. Reakt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 So 01.02.2009
Autor: DarkRose

Aufgabe
Die Konversion eines Substrats durch ein Enzym besitzt bei  25°C eine Michaelis Konstante von 0,035mol/l. Bei einer Substratkonzentration von 0,110 mol/l ist die Reaktionsgeschwindigkeit 0,00115mol/l*s.

a) Wie gross ist die maximale Geschwindigkeit dieser enzymatischen Reaktion?
b) Bei welcher Substratkonzentration beträgt die Geschwindigkeit die Hälfte ihres Maximalwertes?

Hallöchen und guten Abend :)

Ich hänge mal wieder bei einer Physik AUfgabe fest.

Aufgabe a wollte ich eigentlich zunächst mit folgender Formel berechnen:

d[P]/dt=Kb*[S]/Km+[S]*[E]0   =Geschwindigkeit der Reaktion

Brauche ja, um die maximale Geschwindigkeit v zu berechnen Kb und [E]0, um die beiden dann in Kb*[E]0=v(max) einzusetzen.

Leider stelle ich gerade fest, dass ich diese beiden Dinge mit den oben gegebenen Werten gar nicht ausrechnen kann. :(
Habe ja nur Km, die Geschwindigkeit und [S]. Hmm....

Was tun? Habe überlegt, ob ich über das MWG irgendwie zu [E]0 komme.... funktioniert aber auch nicht. Zudem wird doch das Enzym E eigentlich gar nicht wirklich "verbraucht", sodass ich im MWG irgendwelche Rückschlüsse auf [E] ziehen könnte. oder?

Hätte mir das dann so gedacht: K=[ES=Enzymsubstrat]/[E]*[S]
[S] kenne ich ja, und da die Reaktion ja eine GG-Reaktion ist (oder nicht?) müsste das doch gehen iiirgendwie.
Denn [E]+[ES]=[E]0.

Ich brauche ja entweder [E]0 oder Kb. Bei Kb habe ich nämlich überhaupt keinen Schimmer, wo ich das herbekommen soll. :(

Um b kümmere ich mich vorerst nicht. Das wird sonst zu frustrierend und ich glaube, wenn ich a gelöst habe, dann dämmert es mir vllt auch im Hinblick auf AUfgabe b.

Kann mir jemand helfen?

Danke schon mal. :)

LG,
DarkRose

        
Bezug
Geschwindigkeit: enzym. Reakt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 So 01.02.2009
Autor: rainerS

Hallo DarkRose!

> Die Konversion eines Substrats durch ein Enzym besitzt bei  
> 25°C eine Michaelis Konstante von 0,035mol/l. Bei einer
> Substratkonzentration von 0,110 mol/l ist die
> Reaktionsgeschwindigkeit 0,00115mol/l*s.
>  
> a) Wie gross ist die maximale Geschwindigkeit dieser
> enzymatischen Reaktion?
>  b) Bei welcher Substratkonzentration beträgt die
> Geschwindigkeit die Hälfte ihres Maximalwertes?
>  Hallöchen und guten Abend :)
>  
> Ich hänge mal wieder bei einer Physik AUfgabe fest.
>
> Aufgabe a wollte ich eigentlich zunächst mit folgender
> Formel berechnen:
>  
> d[P]/dt=Kb*[S]/Km+[S]*[E]0   =Geschwindigkeit der Reaktion

Bentuz doch bitte den Formeleditor! So, wie du das ohne Klammern geschrieben hast, ist es falsch. Du meinst:

[mm]\bruch{d[P]}{dt} = K_b * \bruch{[S]}{K_m+[S]} * [E]_0 [/mm]

>  
> Brauche ja, um die maximale Geschwindigkeit v zu berechnen
> Kb und [E]0, um die beiden dann in Kb*[E]0=v(max)
> einzusetzen.
>  
> Leider stelle ich gerade fest, dass ich diese beiden Dinge
> mit den oben gegebenen Werten gar nicht ausrechnen kann.

Das ist zwar richtig, aber ohne Bedeutung. Du hast die linke Seite gegeben, außerdem $[S]$ und [mm] $K_m$. [/mm] Damit kannst du [mm] $v_{max}= K_b *[E]_0 [/mm] $ direkt ausrechnen.

Und für die b musst du gar nichts rechnen, denn du musst doch nur die Gleichung

  [mm] \bruch{1}{2} v_{max} = v_{max} * \bruch{[S]}{K_m+[S]} [/mm]

lösen.

Viele Grüße
   Rainer

PS: Ich verschiebe diesen Thread ins Forum "Physikalische Chemie"

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit: enzym. Reakt.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:18 So 01.02.2009
Autor: DarkRose

Huhu Rainer!

Stimmt, sehe ich jetzt erst, dass ich die Formel ohne Klammern falsch darstelle. *huch* Muss mich echt mal an den Editor wagen....

Langsam dämmert es mir auch, dass ich die erste Formel ja einfach nur nach Kb*[E]0 umstellen muss. :D
Ich saß da ungelogen über ne Std vor und dachte, mein PC-Prof wolle mich veräppeln mit so wenig gegebenen Werten. *schäm*

Also, vielen Dank und einen schönen Abend noch.

LG,
DarkRose

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]