matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGeschwindigkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Geschwindigkeit
Geschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Di 09.01.2007
Autor: Victoria20

Aufgabe
Ein Wagen fährt von A nach B (Entfernung AB=150km) mit der Durchnittsgeschwindigkeit v1=120km/h.
Wann muß ein 2ter Wagen C (zw A und B 76 km vor B) aus starten, wenn er mit der Geschwindigkeit v2=80km/h gleichzeitig mit dem ersten Wagen in B ankommen will?

Würde gerne wissen ob ich richtig gerechnet haben!
Als erstes hab ich t1 ausgerechnet t1=85min, dann hab ich t2 ausgerechnet mit 57min! Dann t1-t2= 28min!
Bin mir nicht sicher...
lg


        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Di 09.01.2007
Autor: otto.euler

Ich denke [mm] t_1 [/mm] = 75 min ist richtig.

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Di 09.01.2007
Autor: Victoria20

Aber wie kommst du auf 75min? Ich komm auf 1,25h, wenn ich in min umrechne ->60min+25min=85min! Oder???
Danke für deine Antwort!

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Di 09.01.2007
Autor: otto.euler

1,25h = 1h + 0,25h [mm] \not= [/mm] 1h + 25min

1,25h = 1h + 0,25h = 1h + 0,25*60min = 1h + 15min
oder
1,25h = 1h + 0,25h = 1h + [mm] \bruch{1}{4}h [/mm] = 1h + 15min

Bezug
                                
Bezug
Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Di 09.01.2007
Autor: Victoria20

Danke für die Hilfe bei der Umrechnung!
Zu der Aufgabe gibt es noch b..wie weit ist der erste Wagen beim Start des zweiten noch vorm Ziel enttfern?
Irgendwie feht mir der Ansatz:(

Bezug
                                        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Di 09.01.2007
Autor: Herby

Hallo Victoria,

wie weit war der erste Wagen denn in den 18min gefahren, bevor der zweite losfuhr?



Liebe Grüße
Herby


---------------------
Frohes neues Jahr noch :-)

Bezug
                                                
Bezug
Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Di 09.01.2007
Autor: Victoria20

Hey...
Danke, frohes neues Jahr dir auch noch :)! Prüfungen gut überstanden?!?

s= v*t = 36km - 150km =114km ??

lg Victoria

Bezug
                                                        
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:36 Di 09.01.2007
Autor: otto.euler


> s= v*t = 36km - 150km

* = - ??
Hat v die Einheit km??
Hat t die Einheit km??

Du wirfst ja alles durcheinander!

Bezug
                                                        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort editiert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Di 09.01.2007
Autor: Herby

Hi,

> Hey...
>  Danke, frohes neues Jahr dir auch noch :)! Prüfungen gut
> überstanden?!?

ähm, ich arbeite noch dran - am 18 ist vorerst die letzte :-)



> s= v*t = 36km - 150km =114km ??
>

da hab ich nix gegen einzuwenden [daumenhoch]

-- na ja - der Hinweis von Otto.Euler ist natürlich berechtigt --


> lg Victoria

macht dir Physik mittlerweile ein bisschen mehr Spaß?


lg
Herby

Bezug
                                                                
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Di 09.01.2007
Autor: Victoria20

Ja der Hinweis stimmt, aber auf meinem Zettel auf dem Schreibtisch, steht es alles ausführlich und nicht durcheinander:)
Am 18ten, da hast es ja bald geschafft! Hab am 30ten Physikprüfung! Physik Spaß machen....
mhm, da sag ich mal, da sag ich mal lieber nichts:)
lg Victoria

Bezug
                                                                        
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Di 09.01.2007
Autor: Herby

Hi,

na dann auch für deine Prüfung



Viel Glück [kleeblatt]



Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]