matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenGesamtstabilität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Gesamtstabilität
Gesamtstabilität < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtstabilität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Fr 23.09.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe eine Frage betreffend Tragsicherheit/Stabilität.

Bisher haben wir immer die Stabilität an einzelnen Bauteilen, z. B. Stützen analysiert.
Doch soviel ich weiss, ist ja nicht gesagt, wenn die Stabilität der einzelnen Bauteile gegeben ist, auch die Gesamtstabilität erfüllt ist?

Wie analysiert man dann die Gesamtstabilität?

Danke

        
Bezug
Gesamtstabilität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Di 18.10.2011
Autor: Beebelbrox

Du hast recht, wenn eine Stütze hält heißt es nicht, dass das alle tun.

Desshalb untersucht mann alle Bauteile die zu einem Stabilitätsversagen führen können. In der Ragel sucht man sich hierfür das entsprechende maximal beanspruchte Bauteil dieser Art aus dem Gesamttragwerk und führt daran die nötigen Nachweise. Wenn diese aufgehen, dann sind auch alle anderen baugleichen positionen Nachgewiesen. Wichtig ist auch wenn eine wirkliche Stabilitätsgefährdung vorliegt, die Schnittgrößen am Gesammttragwerk nach Theorie II Ordnung zu bestimmen. Dies ist oft im Stahlbau der Fall. Knicknachweise können dann entfallen. Biegedrillknicknachweise müssen dann jedoch trotzdem geführt werden.
Im üblichen  Massivbau (Hochbau) kann in aller Regel mit Schnittgrößen nach Theorie I Ordnung gearbeitet werden. Stabilitätseffekte nach Theorie II Ordnung werden z.B. durch das Modellstützenverfahren berücksichtigt.

Außerdem muss man darauf achten, dass ein Bauwerk in seiner grundsetzlichen Geometrie in allen drei Dimensionen einem stabilen Mechanisimus unterliegt. Das heißt das im GZT keine kinematische Kette entstehen kann. Stichwörter:
  - anordnung aussteifender Wände
  - Planung von Ringbalken und Ringankern
  - ( richtige !!!) Anordnung von Windverbänden
  - Nutzung von Aussteifungskernen ( Treppenhäuser, Fahrstulschächte etc.)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]