matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungGeradenschare u.a.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Geradenschare u.a.
Geradenschare u.a. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradenschare u.a.: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Mo 29.08.2005
Autor: SuperTTT

Ich habe die Aufgaben 36-38 (Sorry, dass ich die euch alle in einzelnen Anhängen präsentieren muss, aber da überall Bilder dabei sind, geht das nicht anders.) als Hausaufgabe auf.
Leider bin ich nicht so das Mathegenie.


[Dateianhang nicht öffentlich]
36) Wie muss ich hier vorgehen? Ich habe also P(2/2/a) und Q(0/0/2), wie kann ich daraus a berechnen? Und wie berechne ich anschließend den Schnittpunkt?




[Dateianhang nicht öffentlich]
37) Zunächst einmal, verstehe ich hier nicht wie ich das zeichnen soll. Ich nehme mal an, um den Schnittpunkt zu bestimmen, muss ich die Geraden gleichsetzen, doch ich verstehe dieFrage vorher nicht und was dann bezüglich der Schnittpunktaufgabe daraus resultiert.





[Dateianhang nicht öffentlich]
38) Wie stelle ich hier die Gleichungen auf? *blödfrag*

Danke im Voraus.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geradenschare u.a.: zu Aufgabe 38
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 29.08.2005
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


>  38) Wie stelle ich hier die Gleichungen auf? *blödfrag*

Gehe doch mal genauso vor wie bei einer Aufgabe mit zwei vorgegebenen Punkten, um die Parameterforem aufzustellen:

[mm] $\vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \vec{p} [/mm] + [mm] \lambda*\vec{r}$ [/mm]


Dabei ist unser Richtungsvektor der Vektor von $P_$ nach $Q_$:

[mm] $\vec{r} [/mm] \ = \ [mm] \vec{q} [/mm] - [mm] \vec{p} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{-a \\ 3 \\ 0} [/mm] - [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ a} [/mm] \ = \ ...$


Dann hast du halt den Parameter [mm] $\lambda$ [/mm] , den man halt für die Geradengleichung benötigt sowie den Parameter $a_$, der aus der Gerade nun eine Geradenschar macht.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Geradenschare u.a.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Mo 29.08.2005
Autor: SuperTTT

Ok, dann habe ich also:
[mm] \lambda [/mm] = [mm] \vektor{-a \\ 3 \\ -a} [/mm]

Und jetzt? Wie meinst du das mit dem Parameter a?

Bezug
                        
Bezug
Geradenschare u.a.: nicht richtig eingesetzt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Mo 29.08.2005
Autor: Loddar

Hallo ...


Da hast Du aber nicht richtig in die Parameterform der Geradengleichung eingesetzt.


Der Verktor, den Du (richtig) berechnest hast, ist nun der Richtungsvektor [mm] $\vec{r}$ [/mm] der Gerade.

Für [mm] $\vec{p}$ [/mm] musst Du dann noch den Ortsvektor des Punktes $P_$ einsetzen.

Was erhältst dann?


Da wir ja eine Geradenschar ermitteln wollen, muss also noch ein weiterer Parameter vorhanden sein neben dem "üblichen Parameter" [mm] $\lambda$, [/mm] und das ist genau unser $a_$ ...

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Geradenschare u.a.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Mo 29.08.2005
Autor: SuperTTT

Leider kann ich dir im Moment gar nicht folgen.
Welcher Ortsvektor? Wie komme ich an diesen?

Bezug
                                        
Bezug
Geradenschare u.a.: Ortsvektor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Mo 29.08.2005
Autor: MathePower

Hallo SuperTTT,

> Leider kann ich dir im Moment gar nicht folgen.
>  Welcher Ortsvektor? Wie komme ich an diesen?

gegeben sind ja die Punkte P und Q.

Nehmen wir P als Aufpunkt der Geraden, so ergibt sich der Ortsvektor

[mm] \overrightarrow p \; = \;P\; - \;\left( {\begin{array}{*{20}c} 0 \\ 0 \\ 0 \\ \end{array} } \right)\; = \;\left( {\begin{array}{*{20}c} 0 \\ 0 \\ a \\ \end{array} } \right)[/mm]

Analog ergibt sich der Richtungsvektor der Geraden wie folgt:

[mm]\overrightarrow r \; = \;Q\; - \;P\; = \;\left( {\begin{array}{*{20}c} a \\ 3 \\ { - a} \\ \end{array} } \right)[/mm]

Gruß
MathePower


Bezug
        
Bezug
Geradenschare u.a.: zu Aufgabe 36 und 37
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mo 29.08.2005
Autor: Bastiane

Hallo!

> Ich habe die Aufgaben 36-38 (Sorry, dass ich die euch alle
> in einzelnen Anhängen präsentieren muss, aber da überall
> Bilder dabei sind, geht das nicht anders.) als Hausaufgabe
> auf.

Naja, sinnvoller wäre es aber gewesen, du hättest entweder drei einzelne Fragen draus gemacht oder wenigstens jede Aufgabe als einzelne Frage an diesen Strang gehängt...

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  36) Wie muss ich hier vorgehen? Ich habe also P(2/2/a) und
> Q(0/0/2), wie kann ich daraus a berechnen? Und wie berechne
> ich anschließend den Schnittpunkt?

Also, ich frage mich nur, wozu die Gerade g hier gut sein soll. [kopfkratz]
Für die Aufgabe gehst du folgendermaßen vor:
Du stellst die Gerade h auf - das geht, da du zwei Punkte kennst, durch die sie gehen soll (die Kantenmittelpunkte des Würfels). Du stellst eine Gleichung für die Geradenschar [mm] g_a [/mm] auf - das geht, da du zwei Punkte (der eine ist abhängig von a) kennst, durch die die Gerade geht.
Nun hast du zwei Geraden, und wie immer beim Schnittpunkt bestimmen, setzt du diese beiden gleich. Normalerweise hast du dann drei Gleichungen und zwei Unbekannte, in diesem Fall sollst du ja aber a bestimmen, das ist deine dritte Unbekannte. Du hast nun also ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und drei Unbekannten, das du lösen musst. Probierst du das mal?
Ich habe erhalten: [mm] a=\bruch{3}{4} [/mm] - hab's aber nicht nachgerechnet. Das kannst du ja mal machen - also die Gerade [mm] g_{\bruch{3}{4}} [/mm] bestimmen und gucken, ob sie mit h einen Schnittpunkt hat.

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  37) Zunächst einmal, verstehe ich hier nicht wie ich das
> zeichnen soll. Ich nehme mal an, um den Schnittpunkt zu
> bestimmen, muss ich die Geraden gleichsetzen, doch ich
> verstehe dieFrage vorher nicht und was dann bezüglich der
> Schnittpunktaufgabe daraus resultiert.

Naja, du sollst halt für a und b die angegebenen Werte einsetzen (die in den Klammern). Dann kannst du die Geraden auch zeichnen. Um den Schnittpunkt zu berechnen musst du die Geraden in der Tat gleichsetzen - die Aufgabe geht dann ähnlich wie Aufgabe 36. Aus deinen Zeichnungn vorher kannst du auf die Richtigkeit deiner Lösung schließen, da du evtl. beim Zeichnen sehen kannst, welche Geraden sich schneiden.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Geradenschare u.a.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Mo 29.08.2005
Autor: SuperTTT

Ok, danke schonmal, dass muss ich mal genau machen, bevor ich eventuelle Probleme melden kann.

> Also, ich frage mich nur, wozu die Gerade g hier gut sein
> soll. [kopfkratz]

Die bezieht sich auf 36a, was wir hier machen ist 36b. 36a habe ich um Verwirrung zu vermeiden weggemacht. Nun hat es doch zu Irritationen geführt. ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]