matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenGeradengleichung gesucht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Geradengleichung gesucht
Geradengleichung gesucht < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradengleichung gesucht: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Do 23.09.2010
Autor: Ersty

Aufgabe
Ein Heißluftballon (mit der Höhe 15 Meter) bewegt sich fort, dargestellt durch die Geradengleichung
g: x = [mm] \vektor{21 \\ 59 \\ 0} [/mm] + r [mm] \vektor{-2 \\ -4 \\ 4}. [/mm]
Ein Sonnenlicht fällt aus der Richtung [mm] \vec{s} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 5} [/mm] und trifft den Heißluftballon in dem Punkt P= [mm] \vektor{-19 \\ -21 \\ 80}. [/mm]

Bestimme die Länge des Schattens auf der Erdoberfläche (x-y-Ebene)
(Bildstrecke ist von dem untersten Punkt der Gondel bis zum obersten Punkt des Ballons).

Hey,
ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gepostet.

Ich habe Probleme bei dem Ansatz der Aufgabenstellung.

Meine Idee wäre, dass ich die Geradengleichung vom Lichtstrahl bestimme. Hilft mir das?
Der Lichtstrahl bewegt sich ja in Form einer Geraden vom Stützvektor [mm] \vec{s} [/mm] mit Hilfe eines Richtungsvektors bis zum Endpunkt P.
P-S liefert mir dann den Richtungsvektor der Geraden des Lichtstrahls.
Damit hätte ich die Geradengleichung des Lichtstrahls:
l:x = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 5} [/mm] + t [mm] \vektor{-19 \\ -22 \\ 75} [/mm]
Aber was mache ich jetzt damit. Ich kann das nicht verbinden....

Jetzt rate ich einfach mal: Soll ich dann gleichsetzen:
Geradengleichung des Lichtstrahls = [mm] \vektor{x \\ y \\ 0} [/mm]
,
um den Schatten der Gondel zu bestimmen, das wäre für mich nämlich der Schnittpunkt des Lichtstrahls mit der x-y-Ebene.

Aber warum benötige ich die Gleichung des Heißluftballons nicht?

Ich hab auch schon folgendes gerechnet:
Wenn ich den Punkt P mit [mm] \vec{g} [/mm] gleichsetze erhalte ich für r = 20. Hilft mir aber nicht weiter.
Wie ihr merkt rechne ich mich dumm und dämlich und hab son Brett vorm Kopf, kann mir vlt jemand sagen, was unnötig ist und wo ich in die richtige Richtung gedacht habe?

Ich bedanke mich jetzt schonmal und freue mich sehr über eine Antwort!

MFG Ersty :)

        
Bezug
Geradengleichung gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Do 23.09.2010
Autor: abakus

Hallo,
das ist viel zu kompliziert.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Der Richtungsvektor des Lichtstrahls besagt, dass sich die senkrechte schwarze zur waagerechten roten Strecke wie 5:1 verhält.
Da die schwarze Strecke die Länge 15 m hat, ...

Gruß Abakus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Geradengleichung gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Do 23.09.2010
Autor: Ersty

wie kann ich diese Frage hier löschen?
Bezug
                
Bezug
Geradengleichung gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Do 23.09.2010
Autor: Ersty

... wäre die dicke rote Strecke dann 3 Meter? Wäre das die Antwort, oder muss man die Hypothenuse dieses Dreiecks bestimmen.?
Entschuldige, dass ich so nachfrage, aber ich wills halt komplett verstehen, damit ich es selber erklären kann :)

Wie kommst du auf den Ansatz deiner Zeichnung, da hast du Recht, ich hab viel zu kompliziert gedacht :)

Ich würde es jetzt so erklären:
Also man benötigt den Richtungsvektor des Sonnenstrahls.
Dieser trifft dann den Heißluftballon in dem Punkt P.
Wie kommst du jetzt zu dem Teilverhältnis 5:1?

Ich sehe, du hast ein Dreieck eingezeichnet, die senkrechte schwarze Linie verstehe ich, dass sind die 15 Meter, woher hast du die dicke rote Linie? Ist das der Richtungsvektor?

MFG Ersty

Bezug
                        
Bezug
Geradengleichung gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Do 23.09.2010
Autor: abakus


> ... wäre die dicke rote Strecke dann 3 Meter? Wäre das
> die Antwort, oder muss man die Hypothenuse dieses Dreiecks
> bestimmen.?
>  Entschuldige, dass ich so nachfrage, aber ich wills halt
> komplett verstehen, damit ich es selber erklären kann :)
>  
> Wie kommst du auf den Ansatz deiner Zeichnung, da hast du
> Recht, ich hab viel zu kompliziert gedacht :)
>  
> Ich würde es jetzt so erklären:
>  Also man benötigt den Richtungsvektor des Sonnenstrahls.
>  Dieser trifft dann den Heißluftballon in dem Punkt P.
>  Wie kommst du jetzt zu dem Teilverhältnis 5:1?#

Der Richtungsvektor des Sonnenstrahls ist [mm] \vektor{0 \\ 1\\5} [/mm]
Er geht also 0 Einheiten in x-Richtung,
1 Einheit in y-Richtung und dabei gleichzeitig 5 Einheiten in z-Richtung.
Wenn ich also eine Einheit nach rechts gehe, muss ich 5 Einheiten noch oben gehen.
Wenn ich 3 Einheiten nach links gehe, muss ich 15 Einheiten nach unten gehen. Die schwarze und die rote Strecke bilden also ein Steigungsdreieck mit dem Anstieg 5.
Gruß Abakus

>  
> Ich sehe, du hast ein Dreieck eingezeichnet, die senkrechte
> schwarze Linie verstehe ich, dass sind die 15 Meter, woher
> hast du die dicke rote Linie? Ist das der Richtungsvektor?
>  
> MFG Ersty


Bezug
                                
Bezug
Geradengleichung gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Do 23.09.2010
Autor: Ersty

Vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]