matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenGeraden und Ebenen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geraden und Ebenen" - Geraden und Ebenen
Geraden und Ebenen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 So 25.03.2007
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
Hallo an den matheraum,
Die Skizze zeigt einen Kranarm, der sich um die senkrechte Achse h drehen kann. Wir legen ein Koordinatensystem fest, in dem eine Längeneinheit einem Meter entspricht und dessen z-Achse zur Drehachse h parallel verläuft. Die Punkte A(4; 2; 10), B(2; 2; 10) und C(3; 3; 8) bilden das Verankerungsdreieck des Kranarms, von dessen Spitze S das Kranseil senkrecht bis kurz über den Boden hängt.
[Dateianhang nicht öffentlich]
d) Die Punkte H(-8; 1; 0), I(1; -7; 0), K(-8; 1; 8) und L(1; -7; 8) sind die Eckpunkte einer ebenen Hauswand. Kommt der Kran bei ganz langsamen Drehen um seine Achse h mit dem Seil an der Hauswand? Werten Sie das Ergebnis mit Blick auf die Praxis!

Ich kenne den Punkt M(3; 2; 10), bei der Drehung des Krans verändert sich dieser Punkt nicht. Weiterhin ist die Länge von [mm] |\overrightarrow{MS}|=\wurzel{80} [/mm] bekannt. Kann ich jetzt aufstellen:
[mm] \vektor{3 \\ 2 \\ 10}+k*\vektor{x \\ y \\ z}=\vektor{H_x \\ H_y \\ H_z}, [/mm] wobei der betrag von [mm] k*\vektor{x \\ y \\ z}=\wurzel{80} [/mm] betragen muß?

Danke für Eure Hilfe Klaus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geraden und Ebenen: anderer Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:03 So 25.03.2007
Autor: Loddar

Hallo Klaus!


Dein Ansatz erschließt sich mir nicht ganz. Zunächst benötigen wir doch den horizontalen Abstand zwischen dem Drehpunkt $M_$ und dem Seil (= senkrechte Gerade von $S_$ aus).

Damit können wir einen horizontalen Kreis bestimmen, der den Weg des Seiles im abstand von $M_$ beschreibt.

Und dieser Kreis darf die Ebene [mm] $E_{HIKL}$ [/mm] nicht schneiden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:09 So 25.03.2007
Autor: Zwinkerlippe

Hallo Loddar,

ich kenne [mm] |\overrightarrow{MS}|=\wurzel{80}, [/mm] weiterhin M(3; 2; 10) und S(3; 10; 14), daraus erhalte ich, Punkt S liegt 4m höher als Punkt M, jetzt mache ich Pythagoras [mm] \wurzel{80}^{2}-4^{2}=a^{2} [/mm] als a bezeichne ich den horizontalen Abstand, ich erhalte a=8m, der Kranausleger beschreibt also einen horizontalen Kreis um M mit einem Radius von 8m,

Ich habe weiterhin berechnet: Ebene der Hauswand:
H(-8: 1; 0); [mm] \overrightarrow{HK}=\vektor{0 \\ 0 \\ 8} [/mm] und [mm] \overrightarrow{HI}=\vektor{9 \\ -8 \\ 0} [/mm]
daraus erhalte die Gleichung der Ebene der Hauswand:
x=-8+9s
y=1-8s
z=8r

E: 8x+9y=-55 Normalenvektor: [mm] \vec{n}=\vektor{8 \\ 9 \\ 0} [/mm]

Abstand Punkt/ Ebene, ich wähle auf der Ebene den Punkt H(-8; 1; 0) somit [mm] \overrightarrow{HM}=\vektor{11 \\ 1 \\ 10} [/mm]

[mm] Abstand=||\overrightarrow{HM}|*\bruch{\overrightarrow{HM}*\vec{n}}{|\overrightarrow{HM}|*|\vec{n}|}| [/mm]
[mm] Abstand=|14,9*\bruch{97}{14,9*12,1}| [/mm]
Abstand=8,02m

Der Kran kommt theoretisch an der Hauswand vorbei 8,02m>8,00m, praktisch nein

Klaus

Bezug
        
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Fr 30.03.2007
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
Hallo an den matheraum,
Die Skizze zeigt einen Kranarm, der sich um die senkrechte Achse h drehen kann. Wir legen ein Koordinatensystem fest, in dem eine Längeneinheit einem Meter entspricht und dessen z-Achse zur Drehachse h parallel verläuft. Die Punkte A(4; 2; 10), B(2; 2; 10) und C(3; 3; 8) bilden das Verankerungsdreieck des Kranarms, von dessen Spitze S das Kranseil senkrecht bis kurz über den Boden hängt.

d) Die Punkte H(-8; 1; 0), I(1; -7; 0), K(-8; 1; 8) und L(1; -7; 8) sind die Eckpunkte einer ebenen Hauswand. Kommt der Kran bei ganz langsamen Drehen um seine Achse h mit dem Seil an der Hauswand? Werten Sie das Ergebnis mit Blick auf die Praxis!  

Ich kenne den Punkt M(3; 2; 10), bei der Drehung des Krans verändert sich dieser Punkt nicht.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke für Eure Hilfe Klaus

An Euch im Matheraum,

ich hatte diese Aufgabe vor einigen Tagen in den matheraum gestellt, leider die Fälligkeit zu niedrig angesetz, ich möchte es noch einmal tun, ich denke, ich habe die Aufgabe gelöst (?), könnte sich jemand dies anschauen und mir eine Rückinfo geben.

ich kenne  weiterhin M(3; 2; 10) und S(3; 10; 14), daraus erhalte ich, Punkt S liegt 4m höher als Punkt M, jetzt mache ich Pythagoras  als a bezeichne ich den horizontalen Abstand, ich erhalte a=8m, der Kranausleger beschreibt also einen horizontalen Kreis um M mit einem Radius von 8m,

Ich habe weiterhin berechnet: Ebene der Hauswand:
H(-8: 1; 0);  [mm] \overrightarrow{HI}=\vektor{9 \\ -8 \\ 0} [/mm] und [mm] \overrightarrow{HI}=\vektor{9 \\ -8 \\ 0} [/mm]
daraus erhalte die Gleichung der Ebene der Hauswand:
x=-8+9s
y=1-8s
z=8r

E: 8x+9y=-55 Normalenvektor: [mm] \vec{n}=\vektor{8 \\ 9 \\ 0} [/mm]

Abstand Punkt/ Ebene, ich wähle auf der Ebene den Punkt H(-8; 1; 0) somit [mm] \overrightarrow{HM}=\vektor{11 \\ 1 \\ 10} [/mm]

[mm] Abstand=||\overrightarrow{HM}|\cdot{}\bruch{\overrightarrow{HM}\cdot{}\vec{n}}{|\overrightarrow{HM}|\cdot{}|\vec{n}|}| [/mm]

[mm] Abstand=|14,9\cdot{}\bruch{97}{14,9\cdot{}12,1}| [/mm]

Abstand=8,02m

Der Kran kommt theoretisch an der Hauswand vorbei 8,02m>8,00m, praktisch nein

Klaus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Fr 30.03.2007
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo an den matheraum,
> Die Skizze zeigt einen Kranarm, der sich um die senkrechte
> Achse h drehen kann. Wir legen ein Koordinatensystem fest,
> in dem eine Längeneinheit einem Meter entspricht und dessen
> z-Achse zur Drehachse h parallel verläuft. Die Punkte A(4;
> 2; 10), B(2; 2; 10) und C(3; 3; 8) bilden das
> Verankerungsdreieck des Kranarms, von dessen Spitze S das
> Kranseil senkrecht bis kurz über den Boden hängt.
>
> d) Die Punkte H(-8; 1; 0), I(1; -7; 0), K(-8; 1; 8) und
> L(1; -7; 8) sind die Eckpunkte einer ebenen Hauswand. Kommt
> der Kran bei ganz langsamen Drehen um seine Achse h mit dem
> Seil an der Hauswand? Werten Sie das Ergebnis mit Blick auf
> die Praxis!  
>
> Ich kenne den Punkt M(3; 2; 10), bei der Drehung des Krans
> verändert sich dieser Punkt nicht.
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Danke für Eure Hilfe Klaus
>
> An Euch im Matheraum,
>
> ich hatte diese Aufgabe vor einigen Tagen in den matheraum
> gestellt, leider die Fälligkeit zu niedrig angesetz, ich
> möchte es noch einmal tun, ich denke, ich habe die Aufgabe
> gelöst (?), könnte sich jemand dies anschauen und mir eine
> Rückinfo geben.
>  
> ich kenne  weiterhin M(3; 2; 10) und S(3; 10; 14), daraus
> erhalte ich, Punkt S liegt 4m höher als Punkt M, jetzt
> mache ich Pythagoras  als a bezeichne ich den horizontalen
> Abstand, ich erhalte a=8m, der Kranausleger beschreibt also
> einen horizontalen Kreis um M mit einem Radius von 8m,
>

Okay [daumenhoch]

> Ich habe weiterhin berechnet: Ebene der Hauswand:
> H(-8: 1; 0);  [mm]\overrightarrow{HI}=\vektor{9 \\ -8 \\ 0}[/mm]

?? Warum zweimal [mm]\overrightarrow{HI}=\vektor{9\\-8\\0}[/mm]

>  und  [mm]\overrightarrow{HI}=\vektor{9 \\ -8 \\ 0}[/mm]
>  daraus erhalte ich
> die Gleichung der Ebene der Hauswand:
> x=-8+9s
> y=1-8s
> z=8r
>
> E: 8x+9y=-55 Normalenvektor: [mm]\vec{n}=\vektor{8 \\ 9 \\ 0}[/mm]
>  

Okay

> Abstand Punkt/ Ebene, ich wähle auf der Ebene den Punkt
> H(-8; 1; 0) somit [mm]\overrightarrow{HM}=\vektor{11 \\ 1 \\ 10}[/mm]

warum gerade den, Du brauchst den Fusspunkt F, der auf der Hilfsgerade [mm] h:\vec{x}=\vec{m}+\mu\vec{n} [/mm] und der Ebene mit der Hauswand liegt.
Also suchst du den Schnittpunkt der Ebene und der Gerade.
Und dann gilt ja:
[mm] \vec{f}=\vec{m}+\mu\vec{n} [/mm]
und es muss gelten: [mm] |\overrigtarrow{MF}|>8, [/mm] damit der Kran an der Wand vorbeikommt.

>  
> [mm]Abstand=||\overrightarrow{HM}|\cdot{}\bruch{\overrightarrow{HM}\cdot{}\vec{n}}{|\overrightarrow{HM}|\cdot{}|\vec{n}|}|[/mm]
>
> [mm]Abstand=|14,9\cdot{}\bruch{97}{14,9\cdot{}12,1}|[/mm]
>
> Abstand=8,02m
>
> Der Kran kommt theoretisch an der Hauswand vorbei
> 8,02m>8,00m, praktisch nein
>
> Klaus

Marius

Bezug
                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Fr 30.03.2007
Autor: Zwinkerlippe

Großen Dank Marius, ich freue mich erst einmal, den 1. Teil korrekt gerechnet zu haben, bei der Berechnung des Abstandes Punkt M und Ebene Hauswand habe ich folgendes Verfahren benutz: []Abstand Punkt-Ebene
Das Verfahren habe ich vollständig verstande, daher meine Gewissheit (oder auch nicht), mein Abstand stimmt. Kann ich das Verfahren anwenden, wenn ja, stimmen meine 8,02m? Daher kommt auch meine Auswahl des Punktes H.
Dein vorgeschlagener Weg über den Fusspunkt kann ich nicht nachvollziehen, kannst du dazu noch etws kommentieren?

Klaus


Bezug
                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Di 03.04.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Dein gewähltes Verfahren kannst du benutzen, ich kannte es so noch nicht.
Damit passen auch deine 8,02m

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]