matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenGeraden im Raum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geraden und Ebenen" - Geraden im Raum
Geraden im Raum < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 So 18.11.2007
Autor: el_grecco

Aufgabe
P (-7|12|18) , Q (3|-8|8)   Zeichnung im Koordinatensystem!
Welcher der Punkte A (4|-10|7) , B (1|-4|10) , C (-1|0|-12) , D (-9|16|20) und E (-6|10|17) liegt
a) auf der Gerade PQ?     b) auf der Strecke [PQ]?

Hallo!
Die Aufgabe haben wir bereits in der Schule gelöst, leider ist Erklären nicht gerade die Stärke unseres Lehrers...

Hier die Ergebnisse:

PQ: [mm] \overrightarrow{X} [/mm] = [mm] \vektor{3 \\ -8 \\ 8} [/mm] + [mm] \lambda \vektor{-1 \\ 2 \\ 1} [/mm]

Q [mm] (\lambda [/mm] = 0) P [mm] (\lambda [/mm] = 10)

A [mm] (\lambda [/mm] = -1) , B [mm] (\lambda [/mm] = 2) , D [mm] (\lambda [/mm] = 12) , E [mm] (\lambda [/mm] = 9)

a) alle auf PQ     b) keiner auf [PQ]

Zur Veranschaulichung hier noch die Graphik:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Fragen:

Warum wird der Punkt C in der Lösung nicht erwähnt?
B , E liegen doch auf der Strecke PQ, warum meint er, dass dies nicht der Fall ist?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geraden im Raum: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 So 18.11.2007
Autor: Infinit

Hallo el_grecco,
Der Punkt C liegt nun mal nicht auf der Geraden, wie man durch  Überprüfen für Lambda = 4 leicht feststellen kann. Die z-Koordinate hätte dann den wert 12, aber nicht, wie angegeben -12. Hat sich da vielleicht ein Fehler in die Lösung eingeschlichen?
Alle Punkte mit Lambda-Werten zwischen 0 und 10 liegen auf der Strecke.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Geraden im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 So 18.11.2007
Autor: el_grecco

Nein! Ein Fehler liegt definitiv nicht vor.

Beim Blick auf die Graphik fällt aber auf, dass B und E doch Teil der Strecke PQ sind?? Oder liege ich da in meiner Annahme falsch?

Bezug
                        
Bezug
Geraden im Raum: Okay so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 So 18.11.2007
Autor: Infinit

Nein, das ist schon richtig. An den Lambda-werten der Lösung sieht man ja schon, dass es richtig sein muss, denn alle werte zwischen 0 und 10 gehören zu Punkten der Strecke, die zwischen P und Q liegt.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Geraden im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 18.11.2007
Autor: el_grecco

Ja demnach müssten doch B und E Teil der Strecke PQ sein, ist doch ihr jeweiliges Lambda ein Element der Zahlen zwischen 0 und 10!

Bezug
                                        
Bezug
Geraden im Raum: Genau so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 So 18.11.2007
Autor: Infinit

Hallo el_grecco,
genau so sehe ich die Sache auch. Deine Musterlösung scheint eine "Macke" zu haben.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Geraden im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 So 18.11.2007
Autor: el_grecco

Hmm... der Lehrer nennt immer die Lösungen aus dem Mathe-Lösungsbuch. Aber verschrieben habe ich mich ganz sicher nicht, hab nämlich mittlerweile schon fast mit dem ganzen Kurs telefoniert und alle haben ausnahmslos die gleichen Lösungen...
Naja dann werden wir ihn wohl nochmal fragen müssen...

Trotzdem besten Dank! :-)

Bezug
                                                        
Bezug
Geraden im Raum: Kann schon mal passieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 So 18.11.2007
Autor: Infinit

Tja, das kann schon mal passieren, dass da eine Lösung daneben liegt. Seid nicht zu streng mit euerem Lehrer ;-).
Schönen Sonntag noch,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]