matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenGeraden Spiegelung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geraden und Ebenen" - Geraden Spiegelung
Geraden Spiegelung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden Spiegelung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Mo 15.03.2010
Autor: Stjaerna

Aufgabe
g:[mm]\vec X[/mm]=[mm]\alpha[/mm][mm]\begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm] , h:[mm]\vec X[/mm]=[mm]\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm]+[mm]\beta[/mm][mm]\begin{pmatrix} 5 \\ 5 \\ -1 \end{pmatrix}[/mm]

h an g gespiegelt ergibt h'. Gib eine Gleichung von h' an.

Hallo,
ich komme bei der genannten Aufgabe leider nicht mehr weiter. Wie spiegelt man den eine Gerade an einer Geraden? Nehm ich da einfach den Aufpunkt einer Geraden und spiegel ihn an der anderen Geraden?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

        
Bezug
Geraden Spiegelung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Mo 15.03.2010
Autor: leduart

Hallo
kannst du denn Punkte an ner Geraden spiegeln? dann spiegle einfach 2 Punkte von h an g.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Geraden Spiegelung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Mo 15.03.2010
Autor: Stjaerna


> spiegle einfach 2 Punkte von h an g.

Und welche zwei Punkte nehme ich da? Kann doch eigentlich nur den allgemeinen Geradenpunkt nehmen, oder?

LG



Bezug
                        
Bezug
Geraden Spiegelung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mo 15.03.2010
Autor: MontBlanc

hallo

>  
> > spiegle einfach 2 Punkte von h an g.
>  
> Und welche zwei Punkte nehme ich da? Kann doch eigentlich
> nur den allgemeinen Geradenpunkt nehmen, oder?

Doch, irgendwelche zwei Punkte auf der Geraden die - logischerweise - nicht identisch sind.

Wie man spiegelt, weißt du ?

> LG
>  

Lg

>  


Bezug
                                
Bezug
Geraden Spiegelung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Di 16.03.2010
Autor: Stjaerna


> Doch, irgendwelche zwei Punkte auf der Geraden die -
> logischerweise - nicht identisch sind.

Leider verstehe ich nicht, welche zwei Punkte das sein sollen? :(

> Wie man spiegelt, weißt du ?

Also ich würde das so machen: Zuerst erstelle ich den allgemeinen Geradenpunkt der Geraden und rechne damit dann [mm]\vec P[/mm][mm]\vec X[/mm] aus. Aus diesem und [mm]\vec u[/mm] rechne ich das Skalarprodukt aus, das löse ich dann nach [mm]\alpha[/mm] auf und setze das in die Geradengleichung. Dann habe ich den Lotpunkt L. Mit [mm]\vec P'[/mm]=[mm]\vec P[/mm]+2*[mm]\vec P[/mm][mm]\vec L[/mm] kann ich den Punkt dann spiegeln und P' berechnen.
Oder geht das anders?

LG

Bezug
                                        
Bezug
Geraden Spiegelung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Di 16.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Wenn ich deine Buchstaben richtig verstanden hab ist das ok. die 2 Punkte auf der Geraden, die du spiegelst sind egal, also kannst du etwa den Aufpunkt und den mit s=1 wählen (oder ein anderes s
(gerade g:  [mm] x_0+s*v x_0 [/mm] Aufpunkt, v Richtungsvektor.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Geraden Spiegelung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Di 16.03.2010
Autor: Stjaerna

Okay, alles klar! Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]