matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Gerade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Gerade
Gerade < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Fr 25.10.2013
Autor: M_athe-N_oob

Aufgabe
Vier Geraden mit den Steigungen
m1= 1
m2=-2
m3=3/4
m4=-1/2
gehen alle durch den Punkt P(2/3).
Wie lautet die Funktionsgleichung?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mir ist bewusst, dass das hier ein Forum und kein Chat ist. Da ich aber keinen habe der meine Ergebnisse überprüfen kann, wollte ich eben fragen ob ich hier einen etwas längeren Thread machen darf über Mathe Aufgaben. Das würde dann so ablaufen, dass ich meine Ergebnis hier rein posten würde und auf eine Bestätigung hoffe. Mir würde das doch sehr helfen. :(
und wer grad Zeit hat könnte ja kurz drüber schauen.
Warum will ich das hier machen? Ganz einfach, in euch habe ich mehr vertrauen als in irgendwelche Leute in einem einfachen Mathe-Chat.
Warum das ganze in einem Thread?
Es sind ein paar mehr Aufgaben und ich verunreinige sehr ungerne das Forum nur wegen meinen -für euch sehr leichten- Mathe aufgaben.
Es wäre mir einfach wichtig da ich demnächst eine Mathearbeit schreibe.

Ich würde, wenn's nicht stört mit der ersten Aufgabe anfangen
(Frage steht oben)

Formel: y=mx+b
ich habe den Punkt P (2/3) in die Formel eingesetzt und auf b= gebracht
1. Gerade:
b=1
y=x+1
2. Gerade:
b=7
y=-2x+7
3. Gerade:
b=3/2
y=3/4x+3/2
4. Gerade
b=4
y=-1/2x+4

Grüße, MatheNoob

        
Bezug
Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Fr 25.10.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Vier Geraden mit den Steigungen
> m1= 1
> m2=-2
> m3=3/4
> m4=-1/2
> gehen alle durch den Punkt P(2/3).
> Wie lautet die Funktionsgleichung?

>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

>

> Mir ist bewusst, dass das hier ein Forum und kein Chat ist.
> Da ich aber keinen habe der meine Ergebnisse überprüfen
> kann, wollte ich eben fragen ob ich hier einen etwas
> längeren Thread machen darf über Mathe Aufgaben. Das
> würde dann so ablaufen, dass ich meine Ergebnis hier rein
> posten würde und auf eine Bestätigung hoffe. Mir würde
> das doch sehr helfen. :(
> und wer grad Zeit hat könnte ja kurz drüber schauen.
> Warum will ich das hier machen? Ganz einfach, in euch habe
> ich mehr vertrauen als in irgendwelche Leute in einem
> einfachen Mathe-Chat.
> Warum das ganze in einem Thread?
> Es sind ein paar mehr Aufgaben und ich verunreinige sehr
> ungerne das Forum nur wegen meinen -für euch sehr
> leichten- Mathe aufgaben.

Nein, mache das bitte nicht so. Es geht doch nicht darum, was man darf und was nicht, es geht darum, dass die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Es ist durchaus auch gewollt, dass so ein Thread für spätere Leser noch interessant ist, und aus eben diesem Grund bitten wir darum, für jede Aufgabe einen neuen Thread zu erstellen.

> Es wäre mir einfach wichtig da ich demnächst eine
> Mathearbeit schreibe.

Ja, das kann ich schon verstehen. Dennoch geht es letztendlich in der Mathematik nicht um irgendwelche Mathearbeiten sondern um das Interesse an der Mathematik und das Verständnis der Sachverhalte. Dabei wird das zweite ohne das erste nicht wirklich funktionieren.

Du solltest versuchen, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du selbst richtig liegst oder nicht. Das kann man aber erst in dem Moment, wenn man wirklich verstanden hat, was man da so machen soll. 

>

> Ich würde, wenn's nicht stört mit der ersten Aufgabe
> anfangen
> (Frage steht oben)

>

> Formel: y=mx+b
> ich habe den Punkt P (2/3) in die Formel eingesetzt und
> auf b= gebracht
> 1. Gerade:
> b=1
> y=x+1

Richtig [ok]

> 2. Gerade:
> b=7
> y=-2x+7

Richtig [ok]

> 3. Gerade:
> b=3/2
> y=3/4x+3/2

Richtig [ok]

> 4. Gerade
> b=4
> y=-1/2x+4

Auch richtig [ok]


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 Fr 25.10.2013
Autor: M_athe-N_oob

Okey, ich werde für jede Aufgabe einen neuen Thread aufmachen.

Ich habe viel Interesse an der Mathematik, ich will es einfach verstehen und wenn es klappt irgendwann was neues entdecken.
Das Gefühl ob es richtig ist oder nicht muss sich bei mir wohl noch Entwickeln. Ich hoffe mit eurer Hilfe bekomme ich das hin.


lg

Bezug
                        
Bezug
Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 Fr 25.10.2013
Autor: Diophant

Hallo nochmals,

> Okey, ich werde für jede Aufgabe einen neuen Thread
> aufmachen.

>

> Ich habe viel Interesse an der Mathematik, ich will es
> einfach verstehen und wenn es klappt irgendwann was neues
> entdecken.
> Das Gefühl ob es richtig ist oder nicht muss sich bei mir
> wohl noch Entwickeln. Ich hoffe mit eurer Hilfe bekomme ich
> das hin.

Ich wollte dich auch keinesfalls irgendwie davon abhalten, hier nachzufragen. Sondern ich denke im Gegenteil, dass du dir einfach auch ein stückweit mehr zutrauen solltest: du kannst das besser als du denkst!

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]