matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmische GeometrieGeometrisches Problem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmische Geometrie" - Geometrisches Problem
Geometrisches Problem < Algorithm. Geometrie < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrisches Problem: Quad-Trees+Bereichsanfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:21 Mi 12.01.2005
Autor: sunita

Hallo,
Mit den Punkten A(2,5);  B(3,2); C=(4,6)....H=(9,7) soll man einen möglichen ausgegliechenen Quadtrees angeben. Wie führt man eine Bereichsanfrage auf dem Quadtrees aus, mit xr=(5,9) und Yr=(3,7). Danke für Euere Hilfe.
Sunita.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Geometrisches Problem: Gitterverfahren
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:08 Mo 17.01.2005
Autor: sunita

Hallo Leute,
wie wirkt sich deer Gitterabstand auf Laufzeit und Speicherplatz aus? ich habe Größe Probleme eine gute Seite für Gitterverfahren+Bereichsanfrage.
könnte Jemand mir eine Interseite empfehlen?
Sunita

Bezug
                
Bezug
Geometrisches Problem: vom Verfahren abhängig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Di 18.01.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Sunita,
Das hängt wohl vom Verfahren ab welches Du verwenden willst das müsste du noch ein wenig präzisieren.
gruß
mathemaduenn

Bezug
                        
Bezug
Geometrisches Problem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:29 Di 18.01.2005
Autor: sunita

Hallo Mathemaduenn :-)

Tatsächlich! du hast Recht. Gut, das Thema 2D-Trees, kD-Tree (Datenstrukur-Informatik).
Eine einfache methode, um Bereichsanfragen zu unterstützen, besteht darin, die Fläche in kleine Quadrat zu zerlegen und kurze Listen der in jedem quadratbefindlichen Punkte anzulegen.

Danke.
Sunita.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]