matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieGeometrische Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Geometrische Verteilung
Geometrische Verteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Fr 19.04.2013
Autor: Lu-

Aufgabe
Seit T die Wartezeit auf den ersten Erfolg bei einer unabhängigen Folge 0 - 1 Experimenten mit Erfolgswahrscheinlichkeit p. Achtung der Grundraum ( Alle 0 -1 Folgen) ist hier überabzählbar, für diese Aufgabe darf angenommen werden, dass die üblichen Gesetzte für abzählbare Räume auch hier gelten.
1)Bereche P[T=k]
2) Berechne die bedingte Wahrscheinlichkeir von [mm] \{ T= k+n}] [/mm] uter der Bedingung T>k, Interpretiere das Resultat
3)Seien nun [mm] T_1 [/mm] und [mm] T_2 [/mm] unabhängige, geometrisch verteilte Zufallsvariablen mit Parameter p. Berechne die bedingte Wahrscheinlichkeit
[mm] P[T_1 [/mm] = k | [mm] T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n ]
(k<n)


Hallo

1) P[T=k] = [mm] (1-p)^{k-1} [/mm] p
-> [mm] (1-p)^{k-1}.. [/mm] ersten k-1 Male Misserfolg 0
-> p ..letzte Mal Erfolg 1

2)
Die Bedingungen zusammen besagen m>0
P(T=l+m | T> k) = [mm] \frac{(T=k+m) \cap (T >k)]}{P(T>k)} [/mm]
Wie berechne ich P(T>k)?

3) [mm] T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n
<=> k + (n-k) = n

[mm] T_1 [/mm] kann werte von 1 bis n-1 annehmen (da k<n)
Zu jeden [mm] T_1 [/mm] wert findet sich ein [mm] T_2 [/mm] wert sodass bedingung [mm] T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n erfüllt ist.
Insgesamt also n-1 Möglichkeiten

Kann ich nun Laplace Modell anwenden?? Oder darf ich laplace nicht anwenden?



        
Bezug
Geometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Sa 20.04.2013
Autor: luis52


> 2)
>  Die Bedingungen zusammen besagen m>0
>  P(T=l+m | T> k) = [mm]\frac{(T=k+m) \cap (T >k)]}{P(T>k)}[/mm]

[verwirrt] Bitte halte dich doch an die Vorgaben, sonst gibt's ein ziemliches Kuddelmuddel. Gesucht ist

$P(T=k+n [mm] \mid [/mm] T> k) = [mm] \frac{(T=k+n) \cap (T >k)]}{P(T>k)}$ [/mm]

>  Wie  berechne ich $P(T>k)$?


Na so: [mm] $P(T>k)=1-P(T\le k)=1-\sum_{i=1}^kP(T=i)=\dots$ [/mm]


>  
> 3) [mm]T_1[/mm] + [mm]T_2[/mm] = n
>  <=> k + (n-k) = n

>  
> [mm]T_1[/mm] kann werte von 1 bis n-1 annehmen (da k<n)
>  Zu jeden [mm]T_1[/mm] wert findet sich ein [mm]T_2[/mm] wert sodass
> bedingung [mm]T_1[/mm] + [mm]T_2[/mm] = n erfüllt ist.
>  Insgesamt also n-1 Möglichkeiten
>  
> Kann ich nun Laplace Modell anwenden?? Oder darf ich
> laplace nicht anwenden?


Was heisst anwenden? Es kann sein, dass eine Gleichverteilung resultiert.

Gesucht ist $ [mm] P[T_1 [/mm]  = k [mm] \mid T_1 [/mm]  +  [mm] T_2 [/mm]  = n ] [mm] =\frac{P[(T_1 = k)\cap( T_1 + T_2 = n) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }=\frac{P[T_2 = n-k) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }$ [/mm]

fuer [mm] $k=0,\dots,n-1$. [/mm]

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Geometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Sa 20.04.2013
Autor: Lu-


> Was heisst anwenden? Es kann sein, dass eine Gleichverteilung resultiert.

> Gesucht ist $ [mm] P[T_1 [/mm] = k [mm] \mid T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n ] [mm] =\frac{P[(T_1 = k)\cap( T_1 + T_2 = n) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }=\frac{P[T_2 = n-k) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] } [/mm] $

fuer $ [mm] k=0,\dots,n-1 [/mm] $.

Aber wie rechnest du dies dann schlussendlch aus?
also den unteren wert?
LG

Bezug
                        
Bezug
Geometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Sa 20.04.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> > Was heisst anwenden? Es kann sein, dass eine
> Gleichverteilung resultiert.
>  
> > Gesucht ist [mm]P[T_1 = k \mid T_1 + T_2 = n ] =\frac{P[(T_1 = k)\cap( T_1 + T_2 = n) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }=\frac{P[T_2 = n-k) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }[/mm]
>  
> fuer [mm]k=0,\dots,n-1 [/mm].
>
> Aber wie rechnest du dies dann schlussendlch aus?
>  also den unteren wert?

Unter der Annahme [mm] $T_1,T_2 \ge [/mm] 0$ gilt

[mm] $\IP(T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n) = [mm] \sum_{k=0}^{n}\IP(T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n, [mm] T_2 [/mm] = k) = [mm] \sum_{k=0}^{n}\IP(T_1 [/mm] = n-k, [mm] T_2 [/mm] = k) $

Nun Unabhängigkeit von [mm] $T_1,T_2$ [/mm] ausnutzen, usw.

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Geometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:27 So 21.04.2013
Autor: Lu-

Hei

> $ [mm] \IP(T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n) = [mm] \sum_{k=0}^{n}\IP(T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n, [mm] T_2 [/mm] = k) = [mm] \sum_{k=0}^{n}\IP(T_1 [/mm] = n-k, [mm] T_2 [/mm] = k) $

= [mm] \sum_{k=0}^n P(T_1 [/mm] = n-k) * [mm] P(T_2 [/mm] =k) = [mm] \sum_{k=0}^n (1-p)^{n-k-1} [/mm] p [mm] (1-p)^{k-1}*p [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^n (1-p)^{n-2} p^2 [/mm] = [mm] p^2 [/mm] * [mm] \frac{(1-p)^{n-1} -1}{-p} [/mm] = -p [mm] *[(1-p)^{n-1} [/mm] -1]= -p [mm] (1-p)^{n-1} [/mm] + p

Also:

> [mm] P[T_1 [/mm] = k [mm] \mid T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n ] [mm] =\frac{P[(T_1 = k)\cap( T_1 + T_2 = n) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] }=\frac{P[T_2 = n-k) ] }{P[T_1 + T_2 = n ] } [/mm]

[mm] =\frac{(1-p)^{n-k}p}{-p(1-p)^{n-1} +p} [/mm] = [mm] \frac{(1-p)^{n-k}}{-(1-p)^{n-1} +1} [/mm]

Geht da noch was zu vereinfachen?
lg

Bezug
                                        
Bezug
Geometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 So 21.04.2013
Autor: luis52

  
> Geht da noch was zu vereinfachen?
>  lg


ich fuerchte, es gibt hier noch einiges zu tun, denn die geometrische oder allgemeiner die Pascal-Verteilung birgt die Tuecke, dass man klaeren muss, was man zaehlt: Die Anzahl der Versuche *insgesamt* oder die Anzahl der Fehlversuche.

Du gibst die Verteilung fuer [mm] $T=1,2,3,\dots$ [/mm] an. In der Aufgabenstellung finde ich

Sei $T$ die Wartezeit auf den ersten Erfolg bei einer unabhängigen Folge 0 - 1 Experimenten mit Erfolgswahrscheinlichkeit $p$.

Dem Aufgabensteller schwebt anscheinend eine Verteilung vor, die bei Null beginnt, denn die Wartezeit ist 0, wenn schon im ersten Zug ein Erfolg auftritt.

Das passt dann auch zur Formulierung

Seien nun $ [mm] T_1 [/mm] $ und $ [mm] T_2 [/mm] $ unabhängige, geometrisch verteilte Zufallsvariablen mit Parameter $p$. Berechne die bedingte Wahrscheinlichkeit $ [mm] P[T_1 [/mm]  = k | [mm] T_1 [/mm]  +  [mm] T_2 [/mm]  = n ]$ ($k<n$).

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Geometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 So 21.04.2013
Autor: Lu-

Ich verstehe beinen Fehler nicht...
Die SUmme beginnt doch bei 0 ..

LG

Bezug
                                                        
Bezug
Geometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 So 21.04.2013
Autor: luis52


> Ich verstehe beinen Fehler nicht...
>  Die SUmme beginnt doch bei 0 ..
>

In deiner ersten Zuschrift schriebst du

1) $P[T=k] =  [mm] (1-p)^{k-1} [/mm] p$

Und hier ist [mm] $k=1,2,3,\dots$ [/mm]

vg Luis


Bezug
                                                                
Bezug
Geometrische Verteilung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:35 So 21.04.2013
Autor: Lu-

Also ist P[T=k]= [mm] (1-p)^k [/mm] p
Oder?

Es passt ja dann allles auser dass ich das überall verbessern muss.


[mm] P[T_1 [/mm] | [mm] T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n ]= [mm] \frac{P[(T_1 =k) \cap (T_1 + T_2 =n )]}{P[T_1 + T_2 =n ]} [/mm] = [mm] \frac{P[T_2 = n-k]}{P[T_1 + T_2 = n ]}= [/mm] ~

[mm] T_1 [/mm] , [mm] T_2 \ge [/mm] 0
[mm] P[T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] =n ]= [mm] \sum_{k=0}^ [/mm] n [mm] P(T_1 [/mm] + [mm] T_2 [/mm] = n, [mm] T_2 [/mm] = k)= [mm] \sum_{k=0}^n P(T_1 [/mm] = n-k, [mm] T_2 [/mm] =k)= [mm] \sum_{k=0}^n P(T_1 [/mm] = n-k) [mm] *P(T_2=k)= \sum_{k=0}^n (1-p)^{n-k} [/mm] p [mm] (1-p)^k [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^n (1-p)^n p^2 [/mm] = (n+1) [mm] (1-p)^n p^2 [/mm]

~= [mm] \frac{1}{(1-p)^k (n+1)} [/mm]


Bezug
                                                                        
Bezug
Geometrische Verteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 23.04.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]