matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Geometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Geometrie
Geometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrie: Aufgabe 6
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 So 13.09.2009
Autor: Hamster94

Aufgabe
a) Berechne die Länge der Seite [mm] \overline{BD} [/mm] in Abhängigheit von a ohne gerundete Zahlenwerte.

b) Berechne die Fläche des Vierecks ABCD in Abhängigkeit von a ohne gerundete Zahlenwerte.

Hallo,
wie rechne ich denn bei der Aufabe das [mm] "4a\wurzel{2}" [/mm] * "2a"

Wenn ein Bild benötigt wird, stell ich eins rein, aber ich muss halt im Satz des Pythagoras das hier rechnen:
[mm] \overline{AB} [/mm] * [mm] \overline{AD} [/mm] = [mm] \overline{DB} [/mm]
[mm] 4a\wurzel{2} [/mm] * 2a = [mm] \overline{DB} [/mm]

Jetzt hab ich kein Plan was ich mit dem [mm] \wurzel{2} [/mm] anfangen soll???

Bitte um Hilfestellung^^

        
Bezug
Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 So 13.09.2009
Autor: ms2008de

Hallo,
> a) Berechne die Länge der Seite [mm]\overline{BD}[/mm] in
> Abhängigheit von a ohne gerundete Zahlenwerte.
>  
> b) Berechne die Fläche des Vierecks ABCD in Abhängigkeit
> von a ohne gerundete Zahlenwerte.

Also ein Bild oder die exakt wiedergegebene Aufgabenstellung (falls denn ein Teil fehlt) wären sehr hilfreich,  damit man weiß, worum es konkret geht. Mit den beiden Aufgabenstellungen weiß denk ich kein Mensch was anzufangen. Wie sieht das Viereck aus, um das es geht, ist dazu eine Beschreibung in der Aufgabenstellung oder nur ein Bild?
Viele Grüße

Bezug
        
Bezug
Geometrie: Stehen lassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 So 13.09.2009
Autor: Infinit

Am einfachsten ist es, die Wurzel 2 so stehen zu lassen, das Produkt ist [mm] 8 \wurzel{2} a^2 [/mm].
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Geometrie: bild
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:00 So 13.09.2009
Autor: Hamster94

http://img15.imageshack.us/i/mathe4.jpg/

Bezug
        
Bezug
Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 So 13.09.2009
Autor: ms2008de


> a) Berechne die Länge der Seite [mm]\overline{BD}[/mm] in
> Abhängigheit von a ohne gerundete Zahlenwerte.
>  
> b) Berechne die Fläche des Vierecks ABCD in Abhängigkeit
> von a ohne gerundete Zahlenwerte.
>  Hallo,
>  wie rechne ich denn bei der Aufabe das [mm]"4a\wurzel{2}"[/mm] *
> "2a"
>  
> Wenn ein Bild benötigt wird, stell ich eins rein, aber ich
> muss halt im Satz des Pythagoras das hier rechnen:
>  [mm]\overline{AB}[/mm] * [mm]\overline{AD}[/mm] = [mm]\overline{DB}[/mm]
>  [mm]4a\wurzel{2}[/mm] * 2a = [mm]\overline{DB}[/mm]
>  

Das ist eine völlig falsche Anwendung des Satzes von Pythagoras. Es gilt: [mm] \overline{BD}^{2} [/mm] = [mm] \overline{AB}^{2} [/mm] + [mm] \overline{AD}^{2}. [/mm]
Schau mal ob du damit weiter kommst.

Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]