matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieGene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Gene
Gene < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gene: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:08 Do 03.05.2007
Autor: sunbell

Aufgabe
Ein gesunder Mann, dessen Großvater an Kurzfingrigkeit erkrankt war, beabsichtigt, eine gesunde junge Frau zu heiraten, Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die Kinder aus der Ehe dieses Paares an Kurzfingrigkeit erkranken? Begründen Sie Ihre Aussage!!  

Ich verstehe gar nicht, wie ich da vorgehen soll!
Sollte ich einen Stammbaum zeichnen?

        
Bezug
Gene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Do 03.05.2007
Autor: Fremdgaenger

Das hängt ganz davon ab, ob die erwähnte Form von "Kurzfingrigkeit" dominant/rezessiv oder intermediär (oder was es sonst noch so gibt) vererbt wird. Ohne diese Information kann man es aber gar nicht sagen.
Im Fall eines dominant/erzessive Erbgangs wird es genügen, mit ein bisschen Wahrschenlichkeitsrechnung zu argumentieren.

Bezug
        
Bezug
Gene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:49 Fr 11.05.2007
Autor: diana1982

Die Kurzfingrigkeit, lat. Brachydaktylie genannt, ist mit derzeitigem Stand der Wissenschaft eine autosomal-dominat vererbbare Krankheit. Das heißt sie wird unabhängig vom Geschlecht vererbt.

Deinen Angaben zufolge dürfte keiner der Nachkommen diese Krankheit bekommen, da beide gesund sind.

Enthielt nur eines der beiden Allele das defekte Gen bei einer autosomal-dominanten Krankheit, würde sich bei Mann oder Frau auch das Krankheitsbild zeigen.

Da dies nicht der Fall ist, ist anzunehmen, dass beide in dieser Hinsicht nur gesunde Gene haben und können somit die Krankheit auch nicht weitervererben!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]