matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gemischt quadratische Gleichun
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gemischt quadratische Gleichun
Gemischt quadratische Gleichun < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gemischt quadratische Gleichun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Do 18.10.2007
Autor: bb83

Hallo,die gemischt quadratische gleichung z.b [mm] x^2-1/2x-3=0 [/mm]
lässt sich auf 2 arten lösen,mit der pq formel und mit normalparabel und geraden das heißt ich könnte die zahlen entweder in die pq formel einsetzen oder sie umformen:
[mm] x^2-1/2x-3=0/+1/2x+3 [/mm]
[mm] x^2=1/2x+3 [/mm]  für die normalparabel gilt [mm] y=x^2 [/mm] und für die gerade gilt y=1/2x+3,dann müsste ich noch gerade und normalparabel einzeichnen.
Nun meine frage,2 verschiedene lösungen ergeben sich je nachdem ob mit pq formel oder normalparabel und geraden,woher weiß ich welchen rechenweg ich anwenden muss?

        
Bezug
Gemischt quadratische Gleichun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Do 18.10.2007
Autor: Princess17

Hi!
Ergeben sich bei dir denn bei den verschiedenen Rechenwegen jedes Mal die gleichen zwei Lösungen? Wenn ja, dann ist es egal, was du anwendest.
Ich würde aber die pq-Formel empfehlen, da du in den höheren Klassen Gleichungen nicht mehr unbedingt graphisch lösen darfst bzw. kannst. ;-)
Liebe Grüße, Sabrina

Bezug
                
Bezug
Gemischt quadratische Gleichun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Do 18.10.2007
Autor: bb83

Hallo Sabrina,nein es ergeben sich 2 verschiedene lösungen,allein schon deswegen weil ich bei der pq formel nur die normalparabel einzeichne und beim anderen Rechenweg auch eine gerade zusaätzlich der normalparabel einzeichnen muss.

Bezug
                        
Bezug
Gemischt quadratische Gleichun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 18.10.2007
Autor: Steffi21

Hallo, es kann doch aber auch vorkommen, Parabel und Gerade schneiden sich nicht, somit hat deine quadratische Gleichung keine Lösung, Steffi

Bezug
                        
Bezug
Gemischt quadratische Gleichun: Weg egal
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Do 18.10.2007
Autor: Loddar

Hallo bb83!


Der Weg, den Du hier beschreitest, ist völlig egal. Auf beiden Wegen müssen selbstverständlich dieselben Ergebnisse / Lösungen für [mm] $x_{1/2}$ [/mm] herauskommen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]