matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikGekoppelte Experimente
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Gekoppelte Experimente
Gekoppelte Experimente < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gekoppelte Experimente: Zweistufiges Experiment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Mi 30.09.2009
Autor: oeli1985

Aufgabe
Df: seien [mm] \Delta_{1}, \Delta_{2} [/mm] endliche Ergebnismengen mit Wahrscheinlichkeiten [mm] p_{1} [/mm] und [mm] p_{2} [/mm]

Das zweistufige Experiment ist gegeben durch die Wahrscheinlichkeiten [mm] p(w_{1}, w_{2})=p_{1}(w_{1})p_{2}(w_{1};w_{2}) [/mm]

Für das zugehörige Wahrscheinlichkeitsmaß P gilt also:

[mm] P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2})=\summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2}) [/mm]

Hallo zusammen,
ich habe ein Verständnisproblem bzgl obiger Definition.

Mein Problem liegt an der markierten Stelle:

[mm] P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2}) [/mm] = [mm] \summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2}) [/mm]

Also klar wäre mir:

[mm] P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2}) [/mm] = [mm] \summe_{w_{1} \in A_{1}, w_{2} \in A_{2}}^{}p_{1}(w_{1})p_{2}((w_{1};w_{2}) [/mm]

Mir ist klar, dass beim Ausmultiplizieren der ersten Variante einige Produkte wegfallen würden, weil diese Ereignisfolgen unmöglich sind, die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten also gleich 0 wären und so das Gleiche wie in Variante 2 herauskommen würde. Aber, wenn ich nicht ausmultiplizieren würde sähe das ganze doch wie folgt aus und warum dann das selbe herauskommen soll versteh ich nicht.

Denn bei einem Experiment mit zwei möglichen, gleichwahrscheinlichen Ergebnissen würde zwar das selbe rauskommen, aber wenn man von folgendem ausgeht, drücken die beiden Ausdrücke doch nicht das Selbe aus, oder?

Der Baum ist vereinfacht dargestellt, d.h. ich zeige nur die benötigten Äste auf. Die kursiv gedruckten Angaben beschreiben die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
                            
          1 1/4 0 (weil wir ja -1 brauchen)
   1/4
0 1/2     0 1/2 0 (weil wir ja 0 brauchen)
   1/4
         -1 1/4 0 (weil wir ja 1 brauchen)

nach Df würde gelten:

[mm] \summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})=(p_{1}(0)+p_{1}(1)+p_{1}(-1))(p_{2}(0;0)+p_{2}(1;0)+p_{2}(-1;0))=1 [/mm]

nach Variante 2 würde aber gelten:

[mm] p_{1}(0)p_{2}((0;0)+p_{1}(1)p_{2}((1;0)+p_{1}(-1)p_{2}(-1;0)=1/4+1/16+1/16=3/8 [/mm]

Ihr seht irgendwas stimmt in meinen Gedanken nicht. Wär nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte sie neu zu ordnen.

Danke schon mal und viele Grüße

Patrick



        
Bezug
Gekoppelte Experimente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:56 Do 01.10.2009
Autor: rainerS

Hallo Patrick!

> Df: seien [mm]\Delta_{1}, \Delta_{2}[/mm] endliche Ergebnismengen
> mit Wahrscheinlichkeiten [mm]p_{1}[/mm] und [mm]p_{2}[/mm]
>  
> Das zweistufige Experiment ist gegeben durch die
> Wahrscheinlichkeiten [mm]p(w_{1}, w_{2})=p_{1}(w_{1})p_{2}(w_{1};w_{2})[/mm]
>  
> Für das zugehörige Wahrscheinlichkeitsmaß P gilt also:
>  
> [mm]P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2})=\summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})[/mm]
>  
> Hallo zusammen,
>  ich habe ein Verständnisproblem bzgl obiger Definition.
>  
> Mein Problem liegt an der markierten Stelle:
>  
> [mm]P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2}) \red{=}\summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})[/mm]
>  
> Also klar wäre mir:
>
> [mm]P(A_{1}xA_{2})=\summe_{(w_{1},w_{2}) \in A_{1}xA_{2}}^{}p(w_{1},w_{2})\red{=}\summe_{w_{1} \in A_{1}, w_{2} \in A_{2}}^{}p_{1}(w_{1})p_{2}((w_{1};w_{2})[/mm]
>  
> Mir ist klar, dass beim Ausmultiplizieren der ersten
> Variante einige Produkte wegfallen würden, weil diese
> Ereignisfolgen unmöglich sind, die entsprechenden
> Wahrscheinlichkeiten also gleich 0 wären und so das
> Gleiche wie in Variante 2 herauskommen würde. Aber, wenn
> ich nicht ausmultiplizieren würde sähe das ganze doch wie
> folgt aus und warum dann das selbe herauskommen soll
> versteh ich nicht.
>  
> Denn bei einem Experiment mit zwei möglichen,
> gleichwahrscheinlichen Ergebnissen würde zwar das selbe
> rauskommen, aber wenn man von folgendem ausgeht, drücken
> die beiden Ausdrücke doch nicht das Selbe aus, oder?
>  
> Der Baum ist vereinfacht dargestellt, d.h. ich zeige nur
> die benötigten Äste auf. Die kursiv gedruckten Angaben
> beschreiben die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten.
>                              
> 1 1/4 0 (weil wir ja -1 brauchen)
>     1/4
> 0 1/2    0 1/2 0 (weil wir ja 0 brauchen)
>     1/4
> -1 1/4 0 (weil wir ja 1 brauchen)
>  
> nach Df würde gelten:
>  
> [mm]\summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1}) \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})=(p_{1}(0)+p_{1}(1)+p_{1}(-1))(p_{2}(0;0)+p_{2}(1;0)+p_{2}(-1;0))=1[/mm]
>  
> nach Variante 2 würde aber gelten:
>  
> [mm]p_{1}(0)p_{2}((0;0)+p_{1}(1)p_{2}((1;0)+p_{1}(-1)p_{2}(-1;0)=1/4+1/16+1/16=3/8[/mm]

Du liest die Formel falsch: die rechte Seite ist nicht

[mm] \left(\summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}p_{1}(w_{1})\right)\left( \summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})\right) [/mm]

sondern

[mm] \summe_{w_{1} \in A_{1}}^{}\left(p_{1}(w_{1})\summe_{w_{2} \in A_{2}}^{}p_{2}(w_{1};w_{2})\right) [/mm]

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]