matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschGedichtsanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Gedichtsanalyse
Gedichtsanalyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedichtsanalyse: Metrumbestimmung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:52 Mo 14.01.2008
Autor: Jule16

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Bestimme das Metrum von H.M. Enzensbergers Gedicht Priviligierte Tatbestände!

Privilegierte Tatbestände

Es ist verboten, Personen in Brand zu stecken.
Es ist verboten, Personen in Brand zu stecken, die im Besitz
   einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind.
Es ist verboten, Personen in Brand zu stecken, die sich an
   die gesetzlichen Bestimmungen halten und im Besitz
   einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind.
Es ist verboten, Personen in Brand zu stecken, von denen
   nicht zu erwarten ist, daß sie den Bestand und die
  Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährden.
Es ist verboten, Personen in Brand zu stecken, soweit sie
   nicht durch ihr Verhalten dazu Anlaß geben.
Es ist insbesondere auch Jugendlichen, die angesichts
   mangelnder Freizeitangebote und in Unkenntnis der
   einschlägigen Bestimmungen sowie aufgrund von
   Orientierungsschwierigkeiten psychisch gefährdet sind,
   nicht gestattet, Personen ohne Ansehen der Person in
   Brand zu stecken.
Es ist mit Rücksicht auf das Ansehen der Bundesrepublik
   Deutschland im Ausland dringend davon abzuraten.
Es gehört sich nicht. Es ist nicht üblich.
Es sollte nicht zur Regel werden.
Es muß nicht sein.
Niemand ist dazu verpflichtet.
Es darf niemandem zum Vorwurf gemacht werden, wenn
   er es unterläßt, Personen in Brand zu stecken.
Jedermann genießt ein Grundrecht auf Verweigerung.
Entsprechende Anträge sind an das zuständige
   Ordnungsamt zu richten.

Ich habe jetzt:

/    X   /   X   /     X   /    X   /      X     /    X     /       X  /    X  /
Es ist verboten Personen in Brand zu stecken, die im Besitz

    /   /   X  /    /    X    /    X     /     X   /   X      /
   einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind.


Da stimmt doch was nicht! Oder ist es wirklich ein wechselndes Metrum?

        
Bezug
Gedichtsanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Mo 14.01.2008
Autor: Kalita

/    X   /   X   /     X   /    X   /      X     /    X     /       X  /    X  /
Es ist verboten Personen in Brand zu stecken, die im Besitz

    /   /   X  /    /    X    /    X     /     X   /   X      /
   einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind.


Da stimmt doch was nicht! Oder ist es wirklich ein wechselndes Metrum?

Bezug
        
Bezug
Gedichtsanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Mo 14.01.2008
Autor: Kalita

/    X   /   X   /     X   /    X   /      X     /    X     /       X  /    X  /
Es ist verboten Personen in Brand zu stecken, die im Besitz

    /   /   X  /    /    X    /    X     /     X   /   X      /
   einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung sind.


Da stimmt doch was nicht! Oder ist es wirklich ein wechselndes Metrum?

Hmm, als ich es einkopierte hat es gestimmt. Guck mal nochmal ob das von dir abgebildete Metrum stimmt. Denn bei mir hat sich grad alles verschoben.

Bezug
                
Bezug
Gedichtsanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mo 14.01.2008
Autor: Jule16

Das Metrum hat noch die richtige Reihenfolge (aus meiner Sicht) auch wenn es nicht mehr genau auf der Silbe liegt, denn bei mir hat sich beim übernehmen auch alles verschoben.

Bezug
        
Bezug
Gedichtsanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:36 Di 15.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Gedichtsanalyse: Ergebnis?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 Do 17.01.2008
Autor: Leonila

Ist denn jetzt irgendetwas dabei rausgekommen?

Das Gedicht hat doch gar kein Metrum, oder?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]